L-Citrullin gegen L-Arginin: Welches Aminosäure-Pulver steigert die Stickoxid-Bildung besser?
Wer Nahrungsergänzungsmittel sucht, um die Stickoxid-Produktion (NO) anzukurbeln und die sportliche Leistung zu verbessern, stößt früher oder später auf L-Citrullin und L-Arginin. Beide Substanzen sind am NO-Stoffwechsel beteiligt – doch in puncto Wirksamkeit und Bioverfügbarkeit unterscheiden sie sich deutlich. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. beleuchtet die wichtigsten Unterschiede, um fundierte Kaufentscheidungen zu erleichtern.
Wie entsteht Stickoxid im Körper?
Stickoxid ist ein Signal-Molekül, das die glatte Muskulatur der Blutgefäße entspannt und sie erweitert. Diese Vasodilatation verbessert die Durchblutung, Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Muskulatur und unterstützt Regeneration sowie Ausdauerleistung. L-Arginin liefert den unmittelbaren Baustein, der die Nitric-Oxide-Synthase (NOS) in Stickoxid umwandelt. L-Citrullin hingegen wandert zunächst zur Niere, wo es zuverlässig in L-Arginin umgesetzt wird – erst dann beginnt die Stickoxid-Bildung.
Die Bioverfügbarkeits-Hürde von L-Arginin
Kleiner Haken bei L-Arginin: oral eingenommen wird ein Großteil schon im Magen-Darm-Trakt und in der Leber abgebaut, bevor es überhaupt die Blutbahn erreicht. Diese „präsystemische Eliminierung“ mindert die tatsächliche Wirkung erheblich. Die Praxis zeigt, dass nur ein Bruchteil der eingenommenen Substanz für die NO-Synthese zur Verfüung steht – Anreiz genug, nach alternativen Quellen zu suchen.
L-Citrullin – der effiziente Umweg
L-Citrullin umgeht diese Abbau-Problematik fast vollständig. Nach der Resorption wandert es kreislaufgewandt in die Nieren, wo es schonend in L-Arginin umgewandelt wird. Das Ergebnis ist ein stabiler, länger anhaltender Anstieg des Arginin-Spiegels und damit eine nachweislich höhere Stickoxid-Produktion. Zahlreiche Studien zeigen, dass L-Citrullin die Arginin-Plasmakonzentration signifikant besser steigert als direktes L-Arginin-Supplement – eine gute Nachricht für alle, die nach wirksamen Pre-Workout-Formeln suchen.
Verträglichkeit im Fokus
Höhere L-Arginin-Dosen können im Magen-Darm-Bereich Blähungen, Übelkeit oder Durchfall auslösen. L-Citrullin wurde bisher kaum mit Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, da es erst nach gesunderer Bioverfügbarkeit zur Wirkung kommt. Die bessere Verträglichkeit macht L-Citrullin auch für empfindliche Sportler und intensive Einnahme-Schemata interessant.
Warum setzt NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. auf L-Citrullin?
Aufgrund des klaren wissenschaftlichen Evidenzs fokussiert sich NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. konsequent auf L-Citrullin-haltige Produkte. Reinheit und Potenz der Rohstoffe sichern eine zuverlässige und wirksame Unterstützung für Workouts, kardiovaskuläre Gesundheit oder Muskelregeneration – ganz gleich, ob es um Pre-Workout-Booster geht oder um reine L-Citrullin-Rohstoffe für eigene Mischungen.
Perspektiven & Einblicke
Silizium Analyst 88
“L-Citrullin hingegen wandert zunächst zur Niere, wo es zuverlässig in L-Arginin umgesetzt wird – erst dann beginnt die Stickoxid-Bildung.”
Quantum Sucher Pro
“Die Bioverfügbarkeits-Hürde von L-ArgininKleiner Haken bei L-Arginin: oral eingenommen wird ein Großteil schon im Magen-Darm-Trakt und in der Leber abgebaut, bevor es überhaupt die Blutbahn erreicht.”
Bio Leser 7
“Diese „präsystemische Eliminierung“ mindert die tatsächliche Wirkung erheblich.”