NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. ist ein spezialisierter Anbieter hochwertiger Chemikalien – unter anderem Diethylaminschwefeltrifluorid (DAST). Diese Substanz ist ein Schlüsselbaustein in der modernen Organofluorchemie und wird hier in all seinen Facetten vorgestellt: vom Aufbau über die Herstellung bis zum professionellen Umgang.

DAST ist eine farblose Flüssigkeit der Summenformel C₄H₁₀F₃NS. Als leistungsstarkes Fluorierungsmittel wandelt es Hydroxyl- in Fluor- und Carbonyl- in geminale Difluorid-Gruppen um – die entscheidende Reaktion für die Synthese zahlreicher Organofluorverbindungen, die in Pharmazeutika, Agrochemikalien und High-Tech-Materialien unersetzlich sind.

Die Herstellung von DAST erfordert präzise Prozesse, um eine gleichbleibend hohe Reinheit und Reaktivität zu sichern. Obwohl detaillierte Routen vertraulich sind, liegt der Fokus auf der Erzeugung eines stabilen, dennoch hochreaktiven Reagenz. Kenngrößen wie Siedepunkt (30–32 °C bei 3 mmHg) und Dichte (1,22 g/mL bei 25 °C) sind für Lagerung und Einsatz zentral.

DAST ist extrem feuchtigkeitsempfindlich: In Wasser zerfällt es mit Freisetzung von Fluorwasserstoff (HF), einem hochkorrosiven und giftigen Gas. Deshalb gilt: Arbeit ausschließlich im abgesaugten Schrank, absolut wasserfreie Lösungsmittel, getrocknetes Glasgerät und eine Inertgasatmosphäre (Stickstoff oder Argon) sind Pflicht – für Lagerung und Gebrauch gleichermaßen.

Einsatzgebiete – die sogenannte Deoxofluorierung – umfassen den effizienten Aufbau fluorhaltiger Derivate mit gesteigerter Stabilität, Lipophilie und biologischer Aktivität. Wer DAST einkauft, erhält damit ein Werkzeug zur deutlichen Verkürzung von Forschungs- und Entwicklungszyklen. Optimierte Reaktionsbedingungen maximieren Ausbeute und Selektivität.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. unterstützt Forscher und Industrie nicht nur mit qualitativ hochwertigem DAST, sondern auch mit umfassender technischer Beratung. Durch fundiertes Wissen zu Reaktivität, Synthese und sicherem Umgang ebnet das Unternehmen den Weg für Innovationen in Medizin, Landwirtschaft und Materialwissenschaften.