Im wettbewerbsintensiven Segment der Reinigungsprodukte sind Hersteller ständig auf der Suche nach Rohstoffen, die Wirkung, Handhabung und Stabilität verbessern. Natrium-Carboxymethylcellulose (CMC) erfüllt genau diese Anforderungen und hebt die Leistungsfähigkeit einer breiten Palette von Wasch- und Reinigungsformulierungen deutlich an.

CMC wirkt in erster Linie als leistungsstarkes Verdickungsmittel für flüssige Wasch- und Reinigungsmittel und verleiht ihnen die konsistente, cremige Konsistenz, die Verbraucher schätzen. Die präzise Kontrolle des Fließverhaltens sorgt zudem für eine optimale Dosierbarkeit und gleichmäßige Verteilung beim Auftragen.

Über die reine Viskositätsregulierung hinaus punktet CMC jedoch mit einer entscheidenden Zusatzfunktion: Es hält gelösten Schmutz und Staub in Suspension. Sobald diese Partikel von der Oberfläche gelöst sind, verhindert CMC ihr erneutes Ablagern – ein Effekt, der besonders in Waschmitteln für strahlend saubere und farbintensive Textilien essentiell ist.

Zusätzlich stabilisiert CMC die Schaumbildung in Seifen und verbessert die Fettlösekraft. Auch die Homogenität der Gesamtformulierung bleibt auch bei Lagerung über längere Zeiträume erhalten. Die Eigenschaft, als ungiftlicher Rohstoff zu gelten, macht CMC zudem zur sicheren Wahl für Haushalts- und Industriereiniger und trägt so dem wachsenden Verbraucherwunsch nach sicheren chemischen Alternativen Rechnung.