Polymer-Lebensdauer maximieren: Synergien zwischen HALS und UV-Absorbern nutzen
Kunststoffverarbeiter suchen stetig nach Strategien, um Haltbarkeit und Performance ihrer Produkte zu steigern. Dabei zeigt sich: Werden ergänzende Additive kombiniert, lässt sich der Lichtschutz deutlich verstärken. Besonders wirkungsvoll ist die Kombination von Hindered-Amine-Light-Stabilisatoren (HALS) mit UV-Absorbern. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. stellt hierfür den leistungsstarken HALS Light Stabilizer 622 zur Verfügung, der in solchen Synergie-Formulierungen hervorragend funktioniert.
Hintergrund: UV-Absorber und HALS greifen an unterschiedlichen Stellen des Abbaumechanismus an. UV-Absorber filtern schädliche Strahlung und wandeln diese in harmlose Wärme um – ein physikalischer Sonnenschutz. HALS hingegen neutralisieren freie Radikale und stoppen so sekundäre Kettenreaktionen, ausgelöst durch UV-Licht und Hitze. Individuell stark, gemeinsam oft nicht-additiv, sondern deutlich überlegen.
Diese Synergie ist wissenschaftlich gut belegt. Setzt man den Light Stabilizer 622 – bekannt für seine geringe Flüchtigkeit – mit passenden UV-Absorbern ein, steigt die Schutzwirkung über die Summe der Einzelkomponenten hinaus. Das erlaubt zwei Vorteile: weniger Dosierung bei gleichem Schutzniveau oder noch höhere Beständigkeit bei Standardgehalt. Es entsteht ein robustes „Zwei-Schichten-System“ gegen lichtbedingte Alterung.
Für Anwendungen, die extreme Langlebigkeit verlangen – etwa Kunststoffe im Automobilbau, Außenbauteilen oder Agrarfolien – ist dies entscheidend. Die Materialien behalten länger ihre mechanische Festigkeit, Farbe und den ursprünglichen Glanz, auch bei ständiger Sonneneinstrahlung.
Die Wahl des passenden UV-Absorbers richtet sich nach Polymertyp, Pigmentierung und vorgesehenem Einsatzklima. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. berät bei der optimalen Kombination für maximale Performance. Wer die Stärken eines oligomeren HALS mit moderner UV-Absorption verbindet, maximiert die Polymer-Beständigkeit und verlagert den Austauschzeitpunkt deutlich nach hinten.
Mit einer gut ausgewogenen Lichtschutz-Formulierung investieren Hersteller gezielt in Produktqualität und Kundenzufriedenheit – und setzen klare Akzente im Wettbewerb bei UV-Schutz und Materialhaltbarkeit.
Perspektiven & Einblicke
Bio Analyst 88
“Für Anwendungen, die extreme Langlebigkeit verlangen – etwa Kunststoffe im Automobilbau, Außenbauteilen oder Agrarfolien – ist dies entscheidend.”
Nano Sucher Pro
“Die Materialien behalten länger ihre mechanische Festigkeit, Farbe und den ursprünglichen Glanz, auch bei ständiger Sonneneinstrahlung.”
Daten Leser 7
“Die Wahl des passenden UV-Absorbers richtet sich nach Polymertyp, Pigmentierung und vorgesehenem Einsatzklima.”