Die Effizienz und Langlebigkeit von Solarzellen sind essenziell für die Wälzenergiewende. Die NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert hierzu fortschrittliche Materialien – allen voran den OPV-Donor D18 (PCE18). Als elektronenreicher Wirkstoff ist dieser Polymerelektrospender eine Schlüsselkomponente für hochleistungsfähige organische Photovoltaik und bildet die Grundlage für nachhaltigere Energiesysteme.

Kern jeder OPV-Funktion ist das präzise Zusammenspiel von Donor- und Acceptor-Materialen. D18 (PCE18) ist ein eleganter schmalbandiger Bipolymer aus alternierenden Benzodithiophen- (BDT-) und dithienobenzothiadiazol- (DTBT-) Bausteinen. Die gezielt verlängerte Π-Konjugation entlang der Polymerkette führt zu einer außergewöhnlich hohen Löcherbeweglichkeit und damit zu minimalen Ladungsträgerverlusten im Bauelement.

Die Löcherbeweglichkeit von 1,59 × 10⁻³ cm² V⁻¹ s⁻¹ beschleunigt den Ladungstransport deutlich und senkt Rekombinationsverluste. So konnten Forschungsteams mittlerweile Wirkungsgrade von bis zu 18,22 % sowie zertifizierte 17,6 % in Einzel­zellen aus nicht-Fulleren-NF-PSCs erzielen – ein Beleg für die Spitzenleistung von D18 (PCE18).

Trotz seiner komplexen molekularen Struktur lässt sich das Material mühelos in gängigen Lösungsmitteln wie Chloroform, Chlorbenzol oder Dichlorbenzol verarbeiten. Durch die Kompatibilität zu kostengünstigen Druck- und Beschichtungsverfahren eignet sich D18 (PCE18) gleichermaßen für Laborstudien wie für industrielle Roll-to-Roll-Produktion.

Für Kunden mit höchsten Qualitäts- und Reproduzierbarkeitsanforderungen steht NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. als erfahrener Partner zur Seite. Das Unternehmen sichert konstante Reinheit, chargengleiche Spezifikationen und umfassenden technischen Support – Voraussetzungen für verlässliche Prozesse im Bereich organischer Elektronik und regenerativer Energiesysteme.

Mit D18 (PCE18) verbinden Forscher und Hersteller optimale spektrale Absorption, exzellente Donorelektronik und höchste Stabilität. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert dieses Material, um die nächste Welle organischer Photovoltaiktechnologie zu realisieren – und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zu einer grünen Energiezukunft.