Wissenschaft der Schmierung: So optimiert Stearinsäure die PVC-Verarbeitung
Das Team von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. leistet Pionierarbeit bei der Aufklärung der chemischen Grundlagen, die die einzigartige Wirksamkeit unserer Produkte auszeichnen. Stearinsäure – eine gesättigte Fettsäure – ist bereits seit Jahrzehnten ein Schlüsseladditiv beim PVC-Prozess, denn sie vereint interne und externe Schmiereigenschaften auf äußerst effiziente Weise. Wer die Wissenschaft hinter ihrer Funktion versteht, kann die Effizienz der Fertigung und die Produktqualität gezielt steigern.
Das Schmierverhalten der Stearinsäure gründet in ihrer Molekülarchitektur und dem thermischen Verhalten des Werkstoffs bei hohen Temperaturen. Die lange Kohlenwasserstoffkette (C18) und die polare Carboxylgruppe (-COOH) verleihen ihr amphiphile Eigenschaften. Während der Verarbeitung wandert die Säure an Grenzflächen – sowohl innerhalb der Polymerschmelze als auch zwischen Schmelze und Maschinenflächen. Diese Wanderung wird begünstigt durch die gute Kompatibilität zur PVC-Matrix und die Fähigkeit, eine niedrigreibende Schicht zu bilden.
Als internes Gleitmittel vermindert Stearinsäure die Schmelzviskosität. Die polaren Carboxylgruppen interagieren mit den polaren Stellen der PVC-Ketten, reduzieren die intermolekulare Reibung und ermöglichen so ein leichteres Verrutschen der Polymerstränge. Die Folge: niedrigere Viskosität, reduzierte Scherwärme und homogenere Schmelze. Die direkten Vorteile liegen in niedrigerem Energieverbrauch, höheren Extrusionsgeschwindigkeiten sowie einer verbesserten Auffüllung anspruchsvoller Werkzeuggeometrien.
Gleichzeitig wirkt Stearinsäure als externes Gleitmittel. An der Grenzfläche zwischen PVC-Schmelze und Metall orientieren sich ihre Moleküle so, dass die unpolaren Alkylketten zur Werkzeugwand und die polaren Gruppen zur Schmelze zeigen. Dies erzeugt eine stabile, reibungsarme Barriere, die Verklebungen verhindert, die Werkzeugabgabe erleichtert und glatte Oberflächen ohne Materialanhäufungen garantiert. Das spart Rüstzeiten und erhöht die Ausbringung.
Das Verhältnis von interner zu externer Schmierung lässt sich über Prozessparameter – Temperatur, Scherrate – sowie über die Dosierung exakt einstellen. Ob steife Profile mit maximalem Fließvermögen oder flexible Folien mit erstklassiger Entformung gefragt sind: Mit hochreiner Stearinsäure von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. erhalten Hersteller ein gleichbleibend performantes Additiv, das PVC-Prozesse auf höchstem Niveau optimiert.
Perspektiven & Einblicke
Alpha Funke Labs
“erhalten Hersteller ein gleichbleibend performantes Additiv, das PVC-Prozesse auf höchstem Niveau optimiert.”
Zukunft Pionier 88
“leistet Pionierarbeit bei der Aufklärung der chemischen Grundlagen, die die einzigartige Wirksamkeit unserer Produkte auszeichnen.”
Kern Entdecker Pro
“Stearinsäure – eine gesättigte Fettsäure – ist bereits seit Jahrzehnten ein Schlüsseladditiv beim PVC-Prozess, denn sie vereint interne und externe Schmiereigenschaften auf äußerst effiziente Weise.”