Propylencarbonat (PC), CAS-Nr. 108-32-7, ist ein faszinierender und vielseitig einsetzbarer organischer Werkstoff. Als polares, aprotisches Lösungsmittel vereint es chemische und physikalische Eigenschaften, die es in zahlreichen Branchen unverzichtbar machen.

Stofflich handelt es sich um einen cyclischen Carbonatestern, der aus Propylenglykol und Kohlensäure entsteht – Summenformel C₄H₆O₃. PC ist farb- und geruchlos, besitzt einen hohen Siedepunkt (ca. 242 °C), einen niedrigen Gefrierpunkt (-55 °C) sowie einen geringen Dampfdruck. Diese Merkmale ergeben eine ausgeprägte Lösungskraft für polar bis unpolar gelöste Stoffe. Hinzu kommen geringe Toxizität, Nicht-Entflammbarkeit und gute Biologische Abbaubarkeit – alles Attribute, die PC zu einer umweltverträglichen Wahl machen.

Industrieübergreifend nutzt man diese Vorteile. In der Elektronik dient PC als Elektrolytlösungsmittel in Lithium-Ionen-Batterien und verbessert so Ionentransport sowie Leistung. Kosmetik- und Körperpflegeprodukte profitieren von PC als Lösungs- und Texturverbesserer für Make-up, Feuchtigkeitscremes oder Reinigungsmittel – einfache Verarbeitung und hohe Stabilität inklusive. Auch in der Pharmaproduktion löst es Wirkstoffe, in der industriellen Reinigung fettlösende Ablagerungen und in Beschichtungen, Klebstoffen oder Kohlenstoff-abscheidenden Verfahren setzt es Akzente. Wer PC kennt, versteht, warum der Werkstoff zur Grundlage moderner Industrieprozesse zählt.