Von der Kiefer aufs Papier: Die unverzichtbare Rolle des Kolophoniums in Druckfarben
Die Welt der Druckfarben besteht aus einem komplexen Zusammenspiel von Pigmenten, Lösemitteln und Bindemitteln, die gemeinsam die endgültige Qualität jedes Druckergebnisses bestimmen. Eine dieser Schlüsselkomponenten ist Kolophonium – ein Naturharz, das die Leistungsfähigkeit der Druckfarbe maßgeblich beeinflusst und besonders als Farbträger sowie als Hafvermittler wirkt.
Kolophonium, gewonnen aus lebenden Kiefern, wird in der Farbenherstellung geschätzt, weil es die Bindekraft der Druckfarbe für Pigmente erhöht. Die darin enthaltenen Harzsäuren bilden stabile Wechselwirkungen mit den Pigmenten, verteilen diese gleichmäßig im Farbträger und verhindern ein Absetzen. Nur so entstehen brillante und gleichmäßig gesättigte Farben. Ohne wirksame Bindemittel wie Kolophonium würden die Pigmente klumpen, wodurch Farbunregelmäßigkeiten und mangelnde Deckkraft entstünden.
Zudem kontrolliert Kolophonium maßgeblich die rheologischen Eigenschaften der Druckfarbe – insbesondere Viskosität und Fließverhalten. Dies ist essenziell für einen reibungslosen Farbübergang von der Druckplatte auf das Drucksubstrat. Im Offsetdruck werden z. B. kolophoniumbasierte Harze so modifiziert, dass sich weiche Einschmelzpunkte und präzise Säurezahlen ergeben. Die Folge: punktgenaue Bildwiedergabe und scharfer Text, ohne ungewolltes Farbverschmieren.
Auch beim Trocknungsprozess spielt Kolophonium eine wichtige Rolle. Sobald sich das Lösemittel aus der Farbschicht verflüchtigt, steuert das Harz die Filmbildung und bewirkt eine sichere Verankerung der Druckfarbe auf dem Papier. So wird ein vorzeitiges Verschmieren verhindert und das Produkt kann sofort weiterverarbeitet werden.
Kolophonium hat damit seit jeher eine feste Position in Rezepturen – sei es für Glanz, Beständigkeit oder generelle Verarbeitbarkeit. Als Rohstoff pflanzlichen Ursprungs eignet es sich außerdem zunehmend für umweltfreundliche Formulierungen und adressiert den wachsenden Markt für nachhaltige Drucklösungen.
Ob Verpackungsdesign, Magazine oder hochwertige Bildbände – die stille, unverzichtbare Kraft des Kolophoniums prägt Qualität und Langlebigkeit des Drucks. Seine Vielseitigkeit erklärt, warum es auch in einer sich rasant entwickelnden Industrie weiterhin erste Wahl bleibt.
Perspektiven & Einblicke
Chem Katalysator Pro
“Ohne wirksame Bindemittel wie Kolophonium würden die Pigmente klumpen, wodurch Farbunregelmäßigkeiten und mangelnde Deckkraft entstünden.”
Agil Denker 7
“Zudem kontrolliert Kolophonium maßgeblich die rheologischen Eigenschaften der Druckfarbe – insbesondere Viskosität und Fließverhalten.”
Logik Funke 24
“Dies ist essenziell für einen reibungslosen Farbübergang von der Druckplatte auf das Drucksubstrat.”