Warum PAC in wasserbasierten Bohrspülungen die Effizienz entscheidend steigert
Bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. setzen wir uns intensiv mit den Chemikalien auseinander, die Erdöl- und Erdgasbohrungen antreiben. Im Fokus steht heute die Polyanionische Cellulose (PAC) – ein additiv, das wasserbasierte Bohrspülungen (WBDFs) erst zu Hochleistungssystemen macht.
Wasserbasierte Spülungen gelten wegen ihrer Umweltverträglichkeit und Kosteneffizienz als Standard in vielen Bohrprojekten. Doch erst leistungsstarke Additive wie PAC sorgen dafür, dass sich ihre Eigenschaften optimal entfalten. PAC vermindert kritische Flüssigkeitsverluste und stabilisiert das System, beispielsweise wenn anspruchsvolle Formationen durchfahren werden.
Kerngeschäft von PAC ist die kontrollierte Reduzierung von Flüssigkeitsverlusten. Die leicht höhere hydrostatische Druckspannung der Bohrspülung verhindert Zuflüsse aus der Formation. Durchdringt diese jedoch permeables Gestein, sickert Spülung in die Poren – mit Risiko für Schäden und Instabilität. PAC bildet einen dünnen, stabilen Filterkuchen, der Gesteinporen abdichtet und somit Filtrat-Eindringen minimiert. Für die gefragte Flüssigkeitsverlustkontrolle bei Erdölbohrungen ist PAC daher erste Wahl.
Darüber hinaus verbessert PAC die rheologischen Eigenschaften der Spülung. Als Viskositäts- und Suspendierungsmittel transportiert es Bohrklein effizient nach oben und verhindert Ablagerungen, die zum Feststecken von Gestängen führen können. Seine Rolle als Viskositätsmodifikator sichert so durchgängig reibungslose Bohrabläufe.
Dank hoher Kompatibilität mit verschiedensten Wasserchemien – auch unter extrem salzhaltigen Bedingungen – eignet sich PAC für komplexe Bohrszenarien. Selbst bei hohen Temperaturen bleibt seine Leistung konstant, was wasserbasierte Bohrspülungen mit PAC besonders haltbar macht.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert PAC in Qualitätsgraden, die höchsten Industriestandards entsprechen. Mit leistungsfähigen Celluloseether-Komponenten für Bohrspülungen minimieren Betreiber Risiken und maximieren die Effizienz ihrer Projekte.
Fazit: Polyanionische Cellulose ist nicht nur ein Zusatz, sondern der Schlüssel für sichere und wirtschaftliche wasserbasierte Bohrspülungen – durch präzise Flüssigkeitsverlustkontrolle, optimale Viskosität und stabile Bohrlochintegrität.
Perspektiven & Einblicke
Zukunft Ursprung 2025
“Für die gefragte Flüssigkeitsverlustkontrolle bei Erdölbohrungen ist PAC daher erste Wahl.”
Kern Analyst 01
“Als Viskositäts- und Suspendierungsmittel transportiert es Bohrklein effizient nach oben und verhindert Ablagerungen, die zum Feststecken von Gestängen führen können.”
Silizium Sucher One
“Seine Rolle als Viskositätsmodifikator sichert so durchgängig reibungslose Bohrabläufe.”