Für die erfolgreiche Nutzung chemischer Rohstoffe ist deren technische Datenblatt zwingende Voraussetzung. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. stellt Calciumsulfit CAS 10257-55-3, eine Schlüsselverbindung in der Wasserbehandlungsbranche, detailliert vor. Der nachfolgende Überbicht richtet sich an Fachkräfte und alle, die fundierte Einblicke in Reinheitsgrade, Eigenschaften und den praktischen Einsatz von Calciumsulfit suchen.

Mit der Summenformel CaSO₃ (manche Quellen geben fälschlicherweise CaO₄S an) weist Calciumsulfit ein Molekulargewicht von 136,14 g·mol⁻¹ und die EINECS-Nummer 233-596-8 auf. Für den Einsatz in der Wasserreinigung ist die auf 99,0 % (Min.) garantierte Reinheit entscheidend – sie sichert maximale Effizienz beim Abbau von freiem und kombiniertem Chlor sowie einer Reihe weiterer unerwünschter Inhaltsstoffe. Als weißes, staubfeines Pulver lässt sich der Stoff zudem problemlos in Filtrations- und Dosiersysteme integrieren.

Das Hauptanwendungsgebiet liegt in der Entfernung von Restchlor aus Trink-, Brauch- und Prozesswasser. Da Calciumsulfit auch bei erhöhten Temperaturen stabil wirkt und keine Keimbesiedlung fördert, gilt es in Japan, Südkorea, Malaysia und Taiwan bereits seit Jahren als leistungsfähigere Alternative zu Aktivkohle. Industrielle Großeinsätze und dezentrale Kleinanlagen profitieren gleichermaßen von der schnellen Reaktionskinetik und der geringen Nebenproduktbildung.

Standardmäßig liefert NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. Calciumsulfit in 25-kg-Stahlfässern, die sich leicht stapeln und lagern lassen – auf Wunsch sind auch kundenspezifische Gebinde und Logistikkonzepte verfügbar. Bei der Beschaffung spielt neben der Reinheitsgarantie vor allem eine zuverlässige Lieferkette eine Rolle; das Unternehmen sichert beides durch ISO-zertifizierte Abläufe und weltweite Distributions-Netzwerke.

Unternehmen und Planer, die ihr Wasserreinigungs-Know-how erweitern möchten, profitieren von hochreinem Calciumsulfit aus einer Quelle mit dokumentierter Qualitätsexpertise. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. steht dafür, stets Produkte auf dem neuesten Stand der Technik zu liefern – ein Beitrag zu sicherem Trinkwasser und ressourcenschonenden Prozessen in zahlreichen Industrien.