Die Öl- und Gasindustrie ist auf beträchtliche Wassermengen für zahlreiche Prozesse angewiesen – von der Speicherinjektion zur erhöhten Erdölgewinnung über Spülflüssigkeiten bis hin zum Hydraulic Fracturing. Das hierbei verwendete Wasser, insbesondere zur Reinjektion, enthält häufig extrem hohe Konzentrationen gelöster Mineralien, Salze und Schwebstoffe. Diese Verunreinigungen fördern Scale-Bildung und Korrosion, gefährden laufende Produktion, schädigen Anlagen und verursachen teure Produktionsausfälle.

Als Antwort darauf entwickelte sich Polyamino-Polyether-Methylen-Phosphonsäure (PAPEMP) zum unverzichtbaren Werkzeug der Öl-Feldchemie. Das Phosphonat überzeugt durch höchste Wirkung sowohl als Scale- als auch als Korrosionsinhibitor – selbst unter Druckverhältnissen mit hoher Härte, extremer Salinität, Temperaturen deutlich über 100 °C und aggressiven chemischen Medien.

In Re-injektionsanlagen verhindert PAPEMP die unerwünschte Ausfällung vielfältiger Scale-Arten wie Calciumcarbonat, Calciumsulfat und Bariumsulfat – typische Bestandteile von Produktionswässern. Die Substanz bleibt auch bei sehr hohen Ionenkonzentrationen und komplexen Salzzusammensetzungen wirksam und zeigt erprobte Calciumtoleranz, die auch in schwierigen Lagerstätten zuverlässigen Schutz gewährleistet.

Gleichzeitig schützt PAPEMP Metallteile der Injektionsinfrastruktur – etwa Pipelines, Pumpen oder Wellheads – vor Korrosion. Durch die Ausbildung passivierender Oberflächenfilme und das Chelatieren korrodierender Metallionen verlangsamt sich der Korrosionsprozess deutlich. Die Lebensdauer der Anlagenteile steigt, Undichtigkeiten oder strukturelle Ausfälle werden vermieden.

Beyond Reinjection Systems hinaus kommt PAPEMP bei jeder Anwendung zum Einsatz, in der präzise Kontrolle der Wasserchemie entscheidend ist – etwa in Bohrspülungen oder Komplettierungsflüssigkeiten, wo es Rheologie stabilisiert und Formationsschädigungen verhindert. Die bemerkenswerte Stabilität über einen weiten pH- und Temperaturbereich macht die Substanz zuverlässig selbst in extremen Downhole-Umgebungen.

Bei der Formulierung von Ölfeld-Wasserbehandlungsprogrammen profitiert PAPEMP von synergistischen Effekten mit Polymeren, Biociden oder weiteren Inhibitoren. Die maßgeschneiderten Kombinationen erweitern den Schutz­level und ermöglichen eine angepasste Wasserbehandlung für jede spezifische Lagerstätte.

Ökonomisch gesehen senkt der routinemäßige Einsatz von PAPEMP durch konsequente Scale- und Korrosionsprävention Kosten für Chemikalien, mechanische Reinigung und Ersatzkomponenten. Laufende Produktionsraten bleiben stabil, die Betriebszeit der Anlagen wird maximiert und die Integrität vorhandener Assets langfristig gesichert. Fortschrittliche Wasserbehandlungssysteme mit PAPEMP sind somit ein zentraler Baustein für steigende Erdölrecycling-Raten und höhere Betriebseffizienz in der modernen Ölindustrie.