Bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. erreichen uns regelmäßig Anfragen zur Funktionsweise unserer 4A-Molekularsiebe. Diese hochentwickelten synthetischen Zeolithe arbeiten nach dem Prinzip der selektiven Adsorption – ein Prozess, der von ihrer charakteristischen inneren Struktur und der präzise eingestellten Porengröße bestimmt wird.

Das entscheidende Merkmal liegt in einer Öffnung von exakt etwa 4 Ångström (0,4 Nanometer): Alles, was größer ist, bleibt draußen, alles, was kleiner ist, gelangt in das kristalline Innere. So gelingt eine sehr präzise Trennung und Reinigung und begründet die Wirksamkeit als Trocknungs- und Reinigungsmittel.

Dabei erfolgt die eigentliche Adsorption rein physikalisch: Polare Moleküle, insbesondere Wasser, spüren die elektrostatische Anziehungskraft der polarisierten Stellen im Gitter und lagern sich an der gewaltigen inneren Oberfläche ab. Vorteil: Wassermoleküle sind klein und stark polar und werden daher bevorzugt gegenüber größeren und weniger polaren Partnern wie Stickstoff, Sauerstoff oder Kohlendioxid fixiert.

Wichtig ist, dass sich der Vorgang umkehren lässt. Durch Erwärmen steigt die kinetische Energie der gebundenen Moleküle, die Adsorptionskräfte werden überwunden – das Sieb entlädt sich und ist erneut einsatzbereit. Die Möglichkeit, Produkte effizient wieder zu regenerieren, macht 4A-Molekularsiebe wirtschaftlich besonders attraktiv.

Der kristalline Alkali-Aluminium-Silikat-Aufbau im Natrium-Form sorgt zusätzlich für hohe Festigkeit und Selektivität. Die extrem große innere Oberfläche garantiert selbst bei sehr niedrigen Wasserdampfpartialdrücken eine schnelle und gründliche Trocknung.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. nutzt dieses Wissen gezielt, um hochreine 4A-Molekularsiebe bereitzustellen – ob in der Erdgas- oder Kältemitteltrocknung, in Isolierglaspaneelen oder weiteren Industrieanwendungen. Die richtige Passform zwischen Molekülgröße und Porenweite entscheidet letztlich über Effizienz und Langzeitperformance.