2,2-Dimethoxypropan: Ihr Schlüssel zur modernen organischen Synthese
Effiziente Reaktionen freischalten mit einem vielseitigen Reagenz für Schutzgruppen, Dehydratation und mehr.
Angebot & Probe anfordernKernkompetenz des Produkts

2,2-Dimethoxypropan
Als kritische Komponente in der organischen Synthese bietet 2,2-Dimethoxypropan (CAS 77-76-9) außergewöhnliche Nutzen als Schutzgruppe für Alkohole und als hochwirksames Trocknungsmittel. Seine einzigartigen chemischen Eigenschaften machen es unverzichtbar für eine breite Palette von Anwendungen – von der Synthese komplexer Pharmazeutika und Agrochemikalien bis zur Formulierung empfindlicher Parfüms.
- Nutzen Sie die vielfältige Funktion von 2,2-Dimethoxypropan als Schutzgruppe für Alkohole in komplexen Reaktionen der organischen Chemie.
- Nutzen Sie seine ausgeprägte Trockenfähigkeit – essenziell für wasserempfindliche Synthesen und die Probenpräparation in der Histologie.
- Erforschen Sie seine Rolle als wertvolles Zwischenprodukt bei der Synthese lebenswichtiger Verbindungen wie Vitamin E, Vitamin A und verschiedener Carotinoide.
- Profitieren Sie von seiner Anwendung als Wasserfänger – schützen Sie die Reaktionsintegrität, indem es Wasser in Aceton und Methanol umwandelt.
Vorteile der Verwendung von 2,2-Dimethoxypropan
Verbesserte Reaktionsselektivität
Nutzen Sie 2,2-Dimethoxypropan als Schutzgruppe für Alkohole und ermöglichen Sie so eine selektive Funktionalisierung an anderen Positionen in der organischen Synthese.
Effiziente Dehydratationsfähigkeiten
Profitieren Sie von der raschen chemischen Dehydratation von biologischen Proben, insbesondere für die Rasterelektronenmikroskopie.
Breite Rolle als Synthesezwischenprodukt
Setzen Sie diese Verbindung als Schlüsselzwischenprodukt bei der Herstellung wichtiger Arzneimittel und Agrochemikalien ein und vereinfachen Sie komplexe Fertigungsprozesse.
Hauptanwendungsbereiche
Arzneimittelsynthese
Dient als essentieller Baustein und Zwischenprodukt für die Synthese von Vitaminen und weiteren komplexen arzneilichen Wirkstoffen und beschleunigt so die Arzneimittelentwicklung.
Agrochemikalien-Produktion
Wirkt als wertvolles Zwischenprodukt zur Herstellung von Insektiziden und Fungiziden und trägt somit zu Fortschritten beim Pflanzenschutz und nachhaltiger Landwirtschaft bei.
Duftstoff- und Parfüm-Industrie
Dient als Vorstufe für Duftstoffe und Parfüms und verleiht olfaktorischen Zusammensetzungen einzigartige ätherische Top-Noten und alkoholische Akzente.
Histologische Probenpräparation
Ermöglicht die Dehydratation von Tiergewebe in der Histologie – dabei effizienter als Ethanol und ideal für detaillierte mikroskopische Analysen.