2-(Vinyloxy)ethanol: Ein vielseitiges Monomer für hochmoderne Polymere und die organische Synthese
Potenziale in der Polymerwissenschaft und chemischen Synthese mit einer einzigartigen Doppelfunktionalität erschließen.
Angebot & Probe anfordernKerngeschäft Wert

2-(Vinyloxy)ethanol
Diese Verbindung, auch bekannt als Ethylenglykolmonovinylether, ist eine farblose Flüssigkeit mit der Molekülformel C4H8O2. Ihre einzigartige Struktur mit einer reaktiven Vinylethergruppe und einer hydrophilen Hydroxylgruppe macht sie zu einem hoch vielseitigen chemischen Baustein. Sie ist entscheidend in der Polymersynthese, insbesondere zur Herstellung wasserlöslicher Polymere und in UV-härtbaren Systemen. Ihre Funktion als organisches Zwischenprodukt ist kritisch für die Synthese komplexer Moleküle und neuartiger Materialien. Die Reaktivität der Verbindung steht im Mittelpunkt der laufenden Forschung, insbesondere bei kontrollierten Polymerisationstechniken und organokatalytischen Anwendungen. Das Verständnis der Polymerisation von 2-(Vinyloxy)ethanol-Derivaten ist entscheidend für die Entwicklung hochmoderner Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften.
- Nutzen Sie die einzigartige Doppelfunktionalität von 2-(Vinyloxy)ethanol für die hochmoderne Polymersynthese, insbesondere zur Erzeugung wasserlöslicher Polymere.
- Erforschen Sie seine Nützlichkeit als chemisches Zwischenprodukt bei der Synthese komplexer organischer Moleküle und neuen funktionellen Polymeren.
- Nutzen Sie seine schnellen Polymerisationsfähigkeiten, insbesondere unter UV-Licht, für Anwendungen in Beschichtungen, Klebstoffen und Tinten.
- Untersuchen Sie den Einsatz von 2-(Vinyloxy)ethanol-Derivaten in organokatalytischen Reaktionen für enantioselektive Synthesen.
Wichtigste Vorteile
Vielseitige Reaktivität
Das Vorhandensein sowohl einer Vinylether- als auch einer Hydroxylgruppe in 2-(Vinyloxy)ethanol ermöglicht eine breite Palette chemischer Transformationen und macht es zu einem idealen Baustein für vielfältige Anwendungen.
Polymerisationsfähigkeiten
Die Fähigkeit zur kationischen Polymerisation, einschließlich lebender Carbokationen-Polymerisation, ermöglicht die Synthese von Polymeren mit kontrolliertem Molekulargewicht und enger Polydispersität.
Potenzial für Bio-basierte Monomere
Derivate wie 2-(Vinyloxy)ethyl-Soyat, aus nachwachsenden Rohstoffen synthetisiert, unterstreichen das Potenzial zur Erstellung nachhaltiger Polymere und entsprechen so den Grundsätzen der Grünen Chemie.
Wichtigste Anwendungen
Polymersynthese
Wird als Monomer oder Comonomer bei der Herstellung verschiedener Polymere verwendet und trägt zu Materialien mit Flexibilität, Haftung und Feuchtigkeitsbeständigkeit bei.
Beschichtungen und Tinten
Durch seine schnelle Polymerisation unter UV-Licht ist es für UV-härtbare Beschichtungen und Tinten geeignet und bietet starke Haftung, Chemikalienbeständigkeit und Langlebigkeit.
Klebstoffe und Dichtmittel
Fungiert als Vernetzungsmittel zur Verbesserung von Flexibilität, Haftung und Bindungsfestigkeit auf verschiedenen Oberflächen.
Chemisches Zwischenprodukt
Dient als wichtiges Zwischenprodukt in der organischen Synthese zur Erzeugung komplexer chemischer Strukturen und funktioneller Polymere.