Die Zukunft der Displays mit 2CzPN beleuchten: Ein TADF-Durchbruch

Entdecken Sie die hochmoderne Eigenschaft von 2CzPN und ihre Rolle bei der Weiterentwicklung der OLED-Technologie der nächsten Generation durch Thermisch Aktivierte Verzögerte Fluoreszenz.

Angebot & Probe anfragen

Wesentliche Vorteile

Verbesserte Displayeffizienz

Unter Nutzung der Prinzipien der TADF ermöglicht 2CzPN es Geräten, sowohl Singulett- als auch Triplett-Exzitonen zu nutzen, wodurch sich die Leuchteffizienz drastisch erhöht und der Energieverbrauch in OLEDs sinkt.

Lebendige Farbreinheit

Die spezifische elektronische Struktur von 2CzPN trägt zu scharfen Emissionsspektren bei, was zu reinen Farben und gesteigerten visuellen Erlebnissen in Displays führt.

Fortschrittliche Werkstoffwissenschaften

Als Schüsselmolekül in der TADF-Forschung treibt 2CzPN Innovationen in der organischen Halbleiterwerkstoffwissenschaft voran und ebnet den Weg für zukünftige Generationen elektronischer Bauelemente.

Hauptanwendungen

Organische Leuchtdioden (OLEDs)

2CzPN ist grundlegend für die Entwicklung leistungsstarker OLEDs, die verbesserte Effizienz und Langlebigkeit bieten – entscheidend für Displays und Beleuchtung der nächsten Generation.

Lumineszenzforschung

Aufgrund ihrer Rolle in TADF und ECL ist 2CzPN ein kritisches Objekt fundamentaler Lumineszenzforschung und erweitert unsere Kenntnisse über Angeregte Zustände.

Organische Elektronik

Die fortschrittlichen Eigenschaften von 2CzPN tragen zum breiteren Gebiet der organischen Elektronik bei und ermöglichen die Schaffung flexibler, leichter und energieeffizienter Bauelemente.

Entwicklung fortschrittlicher Werkstoffe

Als Referenz-TADF-Molekül unterstützt 2CzPN die Entwicklung und das Screening neuer lumineszierender Materialien für verschiedene optoelektronische Anwendungen.