Diethylenglykol (DEG): Ihr Leitfaden zu industriellen Anwendungen, Eigenschaften und sicherem Umgang
Entdecken Sie die essenziellen Eigenschaften, vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsrichtlinien für Diethylenglykol (DEG) in industriellen Anwendungen.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

Diethylenglykol
Diethylenglykol (DEG) ist eine bedeutende organische Verbindung mit der Summenformel C4H10O3. Bekannt durch sein farbloses, praktisch geruchloses und hygroskopisches Erscheinungsbild mit süßlichem Geschmack, wird DEG weitreichend als Lösungsmittel und chemisches Zwischenprodukt eingesetzt. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es in zahlreichen Industriebereichen unverzichtbar.
- Verstehen Sie die zentrale Rolle von Diethylenglykol als chemisches Zwischenprodukt in verschiedenen Syntheseprozessen und tragen Sie dadurch zur Herstellung wertvoller Nachfolgeprodukte bei.
- Erforschen Sie die vielfältigen industriellen Anwendungen von DEG – von Beschichtungen und Druckfarben bis zur Polyurethan- und Harzsynthese – und demonstrieren Sie so seine Vielseitigkeit.
- Lernen Sie die wichtigsten chemischen Eigenschaften von Diethylenglykol kennen, unter anderem seinen hohen Siedepunkt und seine hervorragende Lösekraft, die seinen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen ermöglichen.
- Halten Sie sich an die besten Praktiken für den sicheren Umgang mit Diethylenglykol, um betriebliche Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Gefahren bei der Verwendung zu vermeiden.
Produktvorteile
Effiziente Lösungsmittelleistung
Nutzen Sie die starke Lösekraft für polare Stoffe wie Farbstoffe und Harze; Diethylenglykol ist ideal für Beschichtungs- und Druckfarbenrezepturen und verbessert Druckanwendungen.
Feuchteregulierung
Setzen Sie seine hygroskopische Eigenschaft zur Feuchtigkeitsaufnahme und -bindung ein – entscheidend in der Textilfaserverarbeitung sowie bei der Tabak-Feuchteregulierung und zur Aufrechterhaltung der Produktqualität.
Extreme Temperaturbeständigkeit
Profitieren Sie von seinem hohen Siedepunkt, der Stabilität in Hochtemperaturprozessen wie der Polyesterharzsynthese gewährleistet – ein kritischer Aspekt zahlreicher chemischer Fertigungsverfahren.
Hauptanwendungen
Polyurethan- und Harz-Industrie
DEG dient als Polyurethan-Kettenverlängerer und aktiver Verdünner für ungesättigte Polyesterharze – unerlässlich für die Herstellung hochwertiger Materialien.
Beschichtungen und Druckfarben
Es wirkt als lösungsmittelbasierte Filmbildungshilfe und Viskositätsmodifikator für Druckfarben und steigert so die Produktleistung.
Textildruck und -färbung
DEG fungiert als Farbstofflösungsmittel und Faserabsorptionsmittel und verbessert die Färbungsgleichmäßigkeit sowie Effizienz in der Textilindustrie.
Frostschutz und Wärmeübertragung
Unterstützt durch seinen niedrigen Gefrierpunkt, wird es zu Komponenten in Frostschutzmitteln und Wärmeübertragungsmedien industrieller Umlaufwassersysteme und sichert so Systemzuverlässigkeit.