Diethylenglykol (DEG): Ihr Leitfaden zu industriellen Anwendungen, Eigenschaften und sicherem Umgang

Entdecken Sie die essenziellen Eigenschaften, vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsrichtlinien für Diethylenglykol (DEG) in industriellen Anwendungen.

Angebot & Probe anfordern

Produktvorteile

Effiziente Lösungsmittelleistung

Nutzen Sie die starke Lösekraft für polare Stoffe wie Farbstoffe und Harze; Diethylenglykol ist ideal für Beschichtungs- und Druckfarben­rezepturen und verbessert Druck­anwendungen.

Feuchteregulierung

Setzen Sie seine hygroskopische Eigenschaft zur Feuchtigkeitsaufnahme und -bindung ein – entscheidend in der Textil­faserverarbeitung sowie bei der Tabak-Feuchteregulierung und zur Aufrechterhaltung der Produktqualität.

Extreme Temperatur­beständigkeit

Profitieren Sie von seinem hohen Siedepunkt, der Stabilität in Hoch­temperatur­prozessen wie der Polyester­harzsynthese gewährleistet – ein kritischer Aspekt zahlreicher chemischer Fertigungsverfahren.

Hauptanwendungen

Polyurethan- und Harz-Industrie

DEG dient als Polyurethan-Kettenverlängerer und aktiver Verdünner für ungesättigte Polyesterharze – unerlässlich für die Herstellung hochwertiger Materialien.

Beschichtungen und Druckfarben

Es wirkt als lösungsmittelbasierte Film­bildungshilfe und Viskositäts­modifikator für Druckfarben und steigert so die Produktleistung.

Textildruck und -färbung

DEG fungiert als Farbstoff­lösungsmittel und Faser­absorptionsmittel und verbessert die Färbungs­gleichmäßigkeit sowie Effizienz in der Textilindustrie.

Frostschutz und Wärme­übertragung

Unterstützt durch seinen niedrigen Gefrierpunkt, wird es zu Komponenten in Frostschutzmitteln und Wärmeübertragungs­medien industrieller Umlaufwassersysteme und sichert so System­zuverlässigkeit.