Eicosandisäure: Eigenschaften, Anwendungen und Bezugsquellen für die moderne chemische Synthese
Entdecken Sie die wichtigsten Details zu Eicosandisäure – einer essenziellen Verbindung für Ihre moderne chemische Synthese.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

Eicosandisäure
Eicosandisäure ist eine entscheidende langkettige α,ω-Dicarbonsäure mit vielfältigen Anwendungen in der modernen chemischen Synthese. Ihre einzigartige Struktur macht sie zu einer wertvollen Komponente in Bereichen wie Biokonjugation und pharmazeutische Entwicklung.
- Erforschen Sie die wichtigsten Eigenschaften von Eicosandisäure – vom weißen bis leicht gelblichen Pulver bis zur hohen Reinheit – essentiell für präzise chemische Reaktionen.
- Verstehen Sie die kritische Rolle von Eicosandisäure als nicht-spaltbarer ADC-Linker und als alkyl-ketten-basierter PROTAC-Linker in modernsten Wirkstoffplattformen.
- Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Eicosandisäure – von pharmazeutischen Zwischenprodukten bis hin zu spezialisierten Reagenzien für die komplexe Molekülkonstruktion.
- Finden Sie zuverlässige Bezugsinformationen für Eicosandisäure und sichern Sie sich diese Schlüsselverbindung für Ihre Forschung und Produktion.
Vorteile der Eicosandisäure
Vielseitiges chemisches Zwischenprodukt
Als führender Lieferant von Eicosandisäure bieten wir eine Chemikalie, die als vielseitiges Zwischenprodukt dient. Die Dicarbonsäure-Gruppierung ermöglicht viele Reaktionstypen und macht sie unerlässlich für die Synthese komplexer Moleküle sowie das Verständnis der Eicosandisäure-Anwendungen in verschiedenen Industriebereichen.
Fortschrittliche Arzneistoffzufuhr
Nutzen Sie Eicosandisäure für innovative Arzneistoffzufuhrsysteme. Als nicht-spaltbarer ADC-Linker ist sie entscheidend für die stabile Anbindung von Wirkstoffen in Antibody-Drug-Conjugates und erhöht die therapeutische Wirksamkeit – ein zentraler Nutzen beim Kauf von Eicosandisäure.
Ermöglichung von PROTAC-Technologie
Eicosandisäure ist ein wesentlicher Baustein zur Entwicklung von PROTACs und wirkt als effektiver alkyl-ketten-basierter Linker. Diese Anwendung ist für den gezielten Abbau krankheitsverursachender Proteine zentral, unterstreicht ihre Relevanz in modernen Therapiestrategien und die spezifischen Eicosandisäure-Anwendungen.
Hauptanwendungen
Pharmazeutische Synthese
Eicosandisäure dient häufig als pharmazeutisches Zwischenprodukt zur Synthese von Wirkstoffen und komplexen Arzneimolekülen. Die kontinuierliche Verfügbarkeit durch einen Eicosandisäure-Lieferanten ist für eine zuverlässige Produktion unerlässlich.
Biokonjugation
Als entscheidender ADC-Linker ermöglicht Eicosandisäure stabile Konjugate für gezielte Therapien. Forscher analysieren regelmäßig die Eigenschaften von Eicosandisäure, um Biokonjugationsstrategien zu optimieren und die Wirkstoffwirksamkeit zu steigern.
PROTAC-Entwicklung
Aufgrund ihrer Struktur eignet sich die Verbindung ideal als PROTAC-Linker und befähigt die Entwicklung neuer Protein-Degradations-Therapien. Die spezifischen Einsatzmöglichkeiten von Eicosandisäure in diesem Gebiet erweitern sich dynamisch.
Spezialchemikalien
Jenseits der Pharmazie findet Eicosandisäure Einsatz in Spezialchemikalien und leistet einen Beitrag zur Werkstoffwissenschaft und Forschung – bedingt durch die einzigartige langkettige Struktur und reaktiven Endgruppen. Der Eicosandisäure-Preis spielt für die Beschaffung eine wichtige Rolle.