Ethyl-2-phenylacrylat: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen

Erkunden Sie die Schlüsselrolle von Ethyl-2-phenylacrylat in der Organischen Synthese und der pharmazeutischen Entwicklung.

Anfrage & Probe anfordern

Vom Produkt gewährte Vorteile

Synthetische Vielseitigkeit

Die Struktur von Ethyl-2-phenylacrylat als α,β-ungesättigtes Ester macht ihn zu einem multifunktionalen Baustein, der mühelos Michael-Additionen und weitere entscheidende organische Reaktionen eingeht – unerlässlich für zahlreiche synthetische Vorhaben.

Funktion als pharmazeutisches Zwischenprodukt

Seine Rolle als Schlüsselzwischenprodukt in der Tilidin-Produktion unterstreicht seine Relevanz in der Pharmaindustrie und ermöglicht die Bereitstellung wesentlicher Analgetika.

Polymerisationspotential

Als Monomer führt er durch kontrollierte Polymerisationstechniken zu fortschrittlichen Polymeren und Harzen und eröffnet neue Möglichkeiten in der Werkstoffkunde sowie in der Lackindustrie.

Wichtigste Anwendungsbereiche

Pharmazeutische Synthese

Fungiert als kritisches Zwischenprodukt für die Herstellung von Arzneistoffen, einschließlich der Synthese von Tilidin und Derivaten, und belegt seinen Wert im Gesundheitswesen.

Baustein der Organischen Chemie

Eine fundamentale Komponente für den Aufbau komplexer molekularer Architekturen und die Voraussetzung für diverse organische Umsetzungen wie Michael-Additionen und Knoevenagel-Kondensationen.

Werkstoffwissenschaften

Einsatz als Monomer in Polymerisationsverfahren zur Erschließung neuer Polymere und Harze für Beschichtungen sowie leistungsfähige Werkstoffe.

Katalyseforschung

Untersuchung seiner Rolle in modernen katalytischen Prozessen – einschließlich Photoredox-Katalyse – zur effizienten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kupplung unter milden Bedingungen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.