Furaltadon HCl: Potentes Antibiotikum für die tierärztliche Gesundheit

Entdecken Sie die umfassenden antibakteriellen und immunmodulatorischen Eigenschaften von Furaltadon HCl für robuste tierärztliche Gesundheitslösungen.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile von Furaltadon HCl

Breites Wirkspektrum

Furaltadon HCl zeigt potente Aktivität gegen ein breites Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien sowie Protozoen, was es zu einem vielseitigen therapeutischen Mittel bei häufigen Tierkrankheiten macht. Dieses breite antibakterielle Spektrum ist entscheidend für die Kontrolle unterschiedlicher Infektionen.

Immunmodulatorische Eigenschaften

Jenseits seiner antibakteriellen Wirkung zeigt Furaltadon HCl immunmodulatorische Effekte, indem es spezifisch Mastzelldegranulation hemmt und IgE-vermittelte allergische Reaktionen reduziert, was bei der Behandlung entzündlicher Erkrankungen bei Tieren nützlich sein kann.

Verbesserung der Tiergesundheit

Seine Anwendung in der Veterinärmedizin trägt erheblich zur Tiergesundheit und zum Wohlbefinden bei, indem es häufige Krankheiten wirksam behandelt und somit Krankheits- und Sterblichkeitsraten in Nutztier- und Geflügelpopulationen reduziert.

Wichtige Anwendungen

Veterinärmedizin

Furaltadon HCl wird hauptsächlich in der Veterinärmedizin zur Behandlung bakterieller und protozoaler Infektionen bei Nutztieren und Geflügel eingesetzt, um das Wohlergehen und die Produktivität der Tiere sicherzustellen.

Management von Geflügelkrankheiten

Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Geflügelkrankheiten wie Kokzidiose, Gelb- und Weißdurchfall sowie Atemwegserkrankungen und trägt zu gesünderen Herden bei.

Lebensmittelsicherheitsforschung

Analytische Methoden zum Nachweis von Furaltadon HCl-Rückständen in Lebensmitteln sind für die Sicherheit der Lebenmittel von entscheidender Bedeutung; hierzu werden Techniken wie HPLC zur empfindlichen Quantifizierung eingesetzt.

Wissenschaftliche Forschung

Die Verbindung wird auch in der wissenschaftlichen Forschung genutzt, um antibakterielle Mechanismen, immunmodulatorische Wirkungen zu verstehen und neue Diagnosewerkzeuge zu entwickeln.