Antipyrin: Betrachtung seiner schmerzlindernden und fiebersenkenden Eigenschaften
Antipyrin, wissenschaftlich auch als Phenazon bekannt und unter der CAS-Nummer 60-80-0 gelistet, hat eine bemerkenswerte Geschichte als eines der ersten synthetischen Arzneimittel zur Linderung von Schmerzen und Fieber. Seine Nachwirkung prägt bis heute unser Verständnis der Pharmakotherapie.
Den analgetischen Effekt verdankt die Substanz ihrer Fähigkeit, die Prostaglandin-Synthese zu hemmen und so die Schmerzwahrnehmung zu vermindern. Die antipyretische Wirkung beruht auf der Beeinflussung des Wärmeregulationszentrums im Hypothalamus, wodurch ein zu hoher Körperkern temperatur gesenkt wird. Was vor über einem Jahrhundert bahnbrechend war, liefert heute wissenschaftlich wertvolle Einblicke in zentrale Schmerz- und Fiebermechanismen.
Obwohl Antipyrin im klinischen Alltag längst von Substanzen mit günstigerem Nebenwirkungsprofil oder zielgenauerem Wirkansatz abgelöst wurde, bleibt es in der Forschung relevant. Das Molekül dient als Referenzsubstanz, um Schmerzwege zu kartieren, antipyretische Wirkmechanismen zu untersuchen oder vergleichende Datensätze zu generieren.
Für Labor- oder Forschungszwecke ist der Bezug hochreinen Antipyrins ausschlaggebend. Nur zuverlässige Lieferanten garantieren eine definierte Qualitätsstufe – wobei Preisunterschiede meist Reinheitsgrad und zertifizierte Standards widerspiegeln. Für Historiker, Pharmakologen oder Chemiker stellt Antipyrin so ein klassisches Beispiel früher synthetischer Arzneimittel dar, das fundamental wirk-basiertes Wissen bereitet hat.
Zusammenfassend zeigt das CAS-60-80-0, dass die systematische Erforschung eines einzelnen Moleküls weit über dessen therapeutischen Ursprung hinaus langfristige Erkenntnisse liefert – für evidenzbasiertes Schmerz- und Fiebermanagement ebenso wie für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pharmakologie.
Perspektiven & Einblicke
Quantum Pionier 24
“Antipyrin, wissenschaftlich auch als Phenazon bekannt und unter der CAS-Nummer 60-80-0 gelistet, hat eine bemerkenswerte Geschichte als eines der ersten synthetischen Arzneimittel zur Linderung von Schmerzen und Fieber.”
Bio Entdecker X
“Den analgetischen Effekt verdankt die Substanz ihrer Fähigkeit, die Prostaglandin-Synthese zu hemmen und so die Schmerzwahrnehmung zu vermindern.”
Nano Katalysator KI
“Die antipyretische Wirkung beruht auf der Beeinflussung des Wärmeregulationszentrums im Hypothalamus, wodurch ein zu hoher Körperkern temperatur gesenkt wird.”