Tiergesundheit steht im ständigen Wandel, doch eine Konstante bleibt: die erfolgreiche Bekämpfung von Parasiten. Innerhalb der breiten Palette veterinärmedizinischer Wirkstoffe hat sich Eprinomectin als Dauerbrenner etabriert – sowohl für Landwirte als auch für Veterinärmediziner. Das halbsynthetische Avermectin wirkt konsequent gegen eine Vielzahl endo- und ektoparasitärer Erreger und sichert damit Gesundheit wie Produktivität von Rindern, Schafen und Ziegen.

Sein Wirkprinzip greift gezielt ins Nervensystem der Parasiten und führt zur Lähmung und schließlich zum Tod der Erreger – von Nematoden und Lungenwürmern bis hin zu Milben, Läusen und Larvenschaften verschiedener Fliegenarten. Gerade dieses breite Wirkspektrum vereinfacht Behandlungsprotokolle und bietet umfassenden Schutz vor den multimorbiden Herausforderungen moderner Tierhaltung.

Ein entscheidender Vorteil: die extrem niedrigen Rückstände in der Milch. Dadurch erhalten Milchviehbetriebe die Möglichkeit, laktierende Kühe ohne Nachmelkezeit zu behandeln – ein Effizienzgewinn, der gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit stärkt. Die topische Applikation als Pour-on-Lösung macht die Dosierung darüber hinaus besonders praxisfreundlich.

Diese Eigenschaften spiegeln sich direkt im wirtschaftlichen Erfolg wider. Weniger Parasiten belasten den Organismus der Tiere geringer, was sich in verbesserten Futterverwertung und Wachstumsraten niederschlägt. Der gesamte Bestand bleibt vital, intensivere Therapien werden seltener. Forschung und Entwicklung arbeiten kontinuierlich an neuen Anwendungsformen, während Unternehmen wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO., LTD. mit hochreiner Qualität die Versorgung der globalen Tierzucht sicherstellen.