In der industriellen Fertigung sind Effizienz und kostengünstige Rohstoffe zentrale Erfolgsfaktoren. Bei Trennmitteln – insbesondere für die Verarbeitung von EVA-Schaum – wird dieses Spannungsfeld an einem einzigen Maß offenkundig: dem Verdünnungsverhältnis. Ein hoher Wert signalisiert gleichermaßen Spitzenleistung und Wirtschaftlichkeit. Die NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. entwickelt leistungsstarke Silikon-Trennmittel genau nach diesem Prinzip und bietet ihren Kunden maximale Wertschöpfung.

Ein hohes Verdünnungsverhältnis bedeutet, dass sich ein konzentriertes Trennmittel mit erheblich größeren Wassermengen (oder alternativen Lösungsmitteln) anrühren lässt, ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird. Das hochtemperaturbeständige, emulgierte Silikon-Trennmittel der Firma für EVA-Schaum erreicht typischerweise Werte von 1:60 bis 1:100. Praxisbeispiel: Eine 20 kg Konzentrat-Gebinde reicht für bis zu 2 000 Liter gebrauchsfertige Lösung – eine drastische Reduktion der Materialkosten pro Liter gegenüber Produkten mit geringerem Streckungsgrad.

Die Möglichkeit zur starken Verdünnung ist zugleich ein Qualitätsindikator. Nur hochentwickelte Emulgatoren halten selbst bei extremen Verhältnissen eine stabile, leistungsfähige Lösung aufrecht. Die aktiven Trennkomponenten sind hochkonzentriert und präzise dosiert, weshalb selbst hochverdünnte Lösungen ausgeprägte Gleit- und Schutzeigenschaften bieten. Für Einkäufer, die ein EVA-Trennmittel suchen, ist diese Balance aus Performance und Wirtschaftlichkeit ein zentrales Auswahlkriterium.

Die Vorteile zeigen sich auch im Tagesbetrieb: Durch die dünne, gleichmäßige Schicht entstehen präzise Trennflächen ohne Überdosierung – Mangelerscheinungen wie Oberflächenbeschichtungen oder lästige Übertragungen auf das Fertigprodukt entfallen weitgehend. Die einfache Anmischung spart Zeit und reduziert logistischen Aufwand.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. steht für Trennmittel, bei denen Kostenersparnis nicht mit Qualitätseinbußen einhergeht. Die Silikonformulierungen gewährleisten sauberen Werkzeugausstoß, verhindern Rückstände und schützen vor Carbonisierung. Gleichzeitig bleibt das finanzielle Einsparpotenzial signifikant. Wer EVA-Schaum wirtschaftlich und zuverlässig verarbeiten will, trifft mit einem hochverdünnbaren Trennmittel eine strategisch richtige Entscheidung – unmittelbar sichtbar auf der Erfolgsbilanz.