NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. verschafft High-Tech-Innovationen den nötigen molekularen Rückhalt. Im Mittelpunkt steht heute 11-(Brommethyl)tricosan, registriert unter CAS 732276-63-0 – ein essenzielles Zwischenprodukt mit zentraler Bedeutung für organische Elektronik, insbesondere für OLED-Anwendungen.

Identifiziert durch die Summenformel C₂₄H₄₉Br bei einer Molmasse von rund 417,55 g/mol, präsentiert sich der Wirkstoff als längkettiges, gesättigtes Bromalkan: eine 24-kohlenstoffige Alkylkette, an deren elfter Position ein Bromatom gebunden ist. Farblich zeigt sich die Substanz als farblose bis schwach gelb- bis orange-farbene Flüssigkeit, die lichtgeschützt bei Raumtemperatur gelagert wird.

Reaktionszentrum ist die terminal positionierte Brommethyl-Gruppe. Sie ermöglicht selektive Kupplungsreaktionen und erleichtert so die gezielte Einführung der C₂₄H₄₉-Seitenkette in höhermolekulare Strukturen. Gerade bei der Herstellung von Polymeren und niedermolekularen Halbleitern für OLEDs, bei denen die Feinjustierung der molekularen Architektur elektronische und photophysikalische Eigenschaften entscheidend prägt, stoßen Entwickler regelmäßig auf die Frage, wo hochreines 11-(Brommethyl)tricosan für OLEDs beschafft werden kann.

Unter GHS-Gesichtspunkten trägt die Verbindung die Gefahrenhinweise H315 „Verursacht Hautreizungen“ und H319 „Verursacht schwere Augenreizung“. Handhabung erfordert deshalb Atemschutz, Chemikalienschutzbrille und geeignete Schutzhandschuhe sowie eine funktionierende Laborrauchentwicklung. Die übliche Darstellung erfolgt über Bromierung des entsprechenden Alkohol-Vorläufers. Kontinuierlich verfügbare Qualitätschargen seitens etablierter Lieferanten von 11-(Brommethyl)tricosan sichern konstant reproduzierbare Projektergebnisse.

Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren elektronischen Bauelementen gewinnt diese Chemikalie als Schlüsselsynthesebaustein weiter an Bedeutung. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. unterstützt die globale Forschungsgemeinschaft durch zuverlässige Versorgung und analytische Qualitätssicherung – und liefert so einen nachhaltigen Beitrag zur Next-Generation-Technologie.