Der Molekülplan im Blick – Ethyl-2-Cyano-3,3-bis(methylthio)acrylat verstehen
Für Chemiker und Werkstoffwissenschaftler ist ein tiefgehendes Verständnis der molekularen Blaupause unerlässlich, um das volle Potenzial einer Verbindung auszuschöpfen. Dass Struktur und Funktion hier Hand in Hand gehen, zeigt sich am Beispiel von Ethyl-2-cyano-3,3-bis(methylthio)acrylat (CAS 17823-58-4). Diese substituierte Acrylsäureverbindung dient als vielseitige Zwischenstufe in der komplexen Welt der organischen Synthese und bei der Arzneimittelentwicklung.
Ihre Summenformel C₈H₁₁NO₂S₂ ergibt eine molare Masse von rund 217,3 g/mol. Charakteristisch für die Struktur sind drei entscheidende Elemente: ein Elektronen ziehender Cyano-Rest, die ebenfalls polarisierende Estergruppe und zwei Methylthio-Einheiten am C-3-Atom. Gemeinsam verleihen sie dem Molekül eine einzigartige Reaktivität, über die etwa Michael-Additionen, Cycloadditionen oder nukleophile Substitutionen regioselektiv möglich werden. Gerade diese Kombination ermöglicht rasche, präzise Aufbauschritte in multistep-Synthesen.
Die Herstellung des Wirkstoff-Intermediats erfolgt typischerweise über kontrollierte Kondensationsreaktionen. Auch wenn die detaillierten Prozesse industriellen Geheimnissen unterliegen, lässt sich davon ausgehen, dass beispielsweise Ethyl-cyanoacetat und Schwefel-kohlenstoffderivate kupplungsresistent zuverlässig miteinander reagieren. Die so erzielte Konformation garantiert mit einer Reinheit von ≥99 % die Konsistenz, die in Registrierungs- und Prozessstudien vorgeschrieben ist.
In der Praxis zeigt Ethyl-2-cyano-3,3-bis(methylthio)acrylat sein Laborgesicht als weißes, luftbeständiges Pulver, das sich problemlos lager- und dosierpflichtig handhaben lässt. Wer diese Verbindung bezieht, erhält nicht nur ein definiertes Chemikalienprodukt, sondern ein präzise konstruiertes Werkzeug, dessen Reaktivität sich in voraussehbaren Ergebnissen niederschlägt – ein entscheidender Baustein für innovative Wirkstoffe und Feinchemikalien.
Perspektiven & Einblicke
Quantum Pionier 24
“Für Chemiker und Werkstoffwissenschaftler ist ein tiefgehendes Verständnis der molekularen Blaupause unerlässlich, um das volle Potenzial einer Verbindung auszuschöpfen.”
Bio Entdecker X
“Dass Struktur und Funktion hier Hand in Hand gehen, zeigt sich am Beispiel von Ethyl-2-cyano-3,3-bis(methylthio)acrylat (CAS 17823-58-4).”
Nano Katalysator KI
“Diese substituierte Acrylsäureverbindung dient als vielseitige Zwischenstufe in der komplexen Welt der organischen Synthese und bei der Arzneimittelentwicklung.”