Propylencarbonat (PC) gilt als äußerst flexibles organisches Lösungsmittel, das dank seiner einzigartigen Eigenschaftskombination in zahlreichen Industriebereichen unverzichtbar ist. Ob zur Leistungssteigerung von Farben und Klebstoffen oder als Schlüssel­komponente komplexer chemischer Synthesen – PC bietet überzeugende Wirksamkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit in einem.

Lacke, Beschichtungen und Klebstoffe
In dieser Branche profitiert man von der ausgeprägten Lösungskraft und dem geringen Geruchseindruck von PC. Seine Freistellung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-exempt gemäß EPA-Klassifikation) erlaubt Formulierungen, die strengste Umweltvorgaben erfüllen und gleichzeitig höchste Leistung liefern. Die flexible, dauerhafte Haftung und erhöhte Beständigkeit der Beschichtungen machen Produkte für anspruchsvolle Automotive-, Bau- und Industrieanwendungen fit. Für Hersteller, die sich hochwertige Rohstoffe sichern wollen, lohnt sich der Einkauf von PC.

Chemische Zwischenprodukte
(S)-(-)-Propylencarbonat dient als stabiles und reaktives Bindeglied in einer Vielzahl von Synthesen. Präzise Reaktionssteuerung und ein hohes Maß an Reinheit ermöglichen die gezielte Herstellung komplexer Feinchemikalien. Die Beschaffung hochreiner Isomere bei zuverlässigen Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. sichert die Qualität der Endprodukte.

Agrarchemie
PC spielt auch in der Formulierung von Pestiziden und Herbiziden eine wichtige Rolle: Es verbessert die Wirksamkeitsausbreitung der Wirkstoffe und bietet den Vorteil der guten biologischen Abbaubarkeit. So unterstützt das Lösungsmittel nachhaltige Landwirtschaft und reduziert die Belastung von Böden und Gewässern. Preis und Verfügbarkeit entscheiden maßgeblich über dessen Nutzung in ökologischen Pflanzenschutzkonzepten.

Weitere Einsatzfelder
Darüber hinaus findet Propylencarbonat Einsatz in der Gasseparation, der Elektrochemie und der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Seine einzigartigen physikalisch-chemischen Eigenschaften sorgen kontinuierlich für Innovationen – und machen das Solvens auch für neue Technologien äußerst begehrt.