Isolierglas-Einheiten (IGUs) sind ein zentrales Element energieeffizienter und komfortabler Gebäude. Ihre Funktion beruht auf einem dauerhaft trockenen Zwischenraum zwischen den Glasscheiben. Dringt hier Feuchtigkeit ein, kommt es zu Kondensation oder Beschlagen – ein Problem, das sowohl die Optik als auch die Dämmleistung beeinträchtigt. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert hochwertige 3A-Molekularsiebe, die als verlässliches Trockenmittel direkt in den IG-Herstellungsprozess integriert werden und so die Langzeitfunktion sicherstellen.

Bei der Produktion von Isolierglas wird zwischen zwei oder mehr Glasscheiben eine Schicht trockener Luft oder Edelgas einkapselt. Im Laufe der Zeit können jedoch mikroskopisch kleine Mengen an Restfeuchte aus den Dichtungen oder aus der Fertigung selbst in die Kammer gelangen. Genau hier setzen die herausragenden adsorptiven Eigenschaften des 3A-Molekularsiebs an: Seine einheitlichen 3-Ångström-Poren sind maßgeschneidert für Wassermoleküle und halten größere Gasmoleküle zurück. So bleibt der Zwischenraum dauerhaft trocken.

Entscheidend für die Wahl des 3A-Siebs ist seine belegte Leistungsfähigkeit bei extrem niedrigen Taupunkten. Die Granulate binden jede Restfeuchte, bevor sie sich auch bei Temperaturschwankungen an den Innenseiten der Scheiben niederschlagen kann. Nur so lassen sich Transparenz und lange Lebensdauer garantieren. Hersteller, die auf diese Technologie setzen, erhalten ein wartungsfreies und wirtschaftlich überzeugendes Trocknungskonzept.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. bietet die 3A-Molekularsiebe in verschiedensten Ausführungen an, die sich nahtlos in bestehende Fertigungslinien einbinden lassen. Langlebigkeit und gleichbleibende Sorptionsleistung sorgen dafür, dass die Dämmeigenschaften der Module über Jahre hinweg erhalten bleiben – für Energieeinsparung und höheren Wohnkomfort. Mit diesen Trockenmitteln liefern Glashersteller ihre Produkte frei von Beschlag und Beschlißen, die auch nach Jahrzehnten noch klare Sicht garantieren.