WDVS (Wärmedämm-Verbundsysteme) – international auch als ETICS (External Thermal Insulation Composite Systems) bezeichnet – sind intelligente Lösungen für die Gebäudehülle, die Dämmung und Dekorschicht in einem System vereinen. Ein Schlüsselrohstoff für die dafür erforderlichen Klebe- und Armierungsmörtel ist Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC). Sie sorgt für verlässliche Verarbeitung und langanhaltende Systemperformance. Hochreines HPMC liefert hierzu NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD in konstanter Qualität.

Kernaufgabe von HPMC ist die deutliche Steigerung der Haftkraft: WDVS-Mörtel müssen sowohl auf Dämmplatten aus EPS oder Mineralfaser als auch auf unterschiedlichsten Untergründen dauerhaft haften. HPMC verfeinert die Rheologie des Mörtels und sorgt für gleichmäßige Benetzung – Voraussetzung für eine widerstandsfähige Verbundschicht ohne Ablösungsrisiko.

Zugleich kontrolliert HPMC punktgenau die Wasseraufnahme. Die ausgeprägte Wasserhaltefähigkeit sichert gleichmäßige Aushärtung, während die darauf abgestimmte Wasseraufnahmereduzierung das Dämmmaterial und die Konstruktion vor Feuchteschäden schützt. Das mindert die Gefahr von Wärmebrücken und Schimmel und erhöht die Langzeitbeständigkeit.

Während der Verarbeitung profitieren Verarbeiter von der arbeitsfreundlichen Konsistenz und dem ausgeprägten Anti-Sagging: Das Material verläuft nicht auf vertikalen Flächen, lässt sich präzise glätten und ermöglicht eine schnelle, saubere Montage von Dämmplatten und Armierungsgewebe. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD liefert dafür HPMC-Qualitäten, die sich perfekt dosieren und sofort homogen einrühren lassen.

Zusätzlich reduziert HPMC Lufteinschlüsse und erhöht die Kohäsion des Mortels – für eine flexible, robuste Schicht, die Temperaturwechsel sowie mechanische Belastungen ohne Rissbildung verkraftet. Die Funktion von Dämm- und Schutzschicht bleibt über Jahre hinweg intakt.

Fazit: Ohne HPMC ist ein moderner WDVS- oder ETICS-Wandaufbau nicht denkbar. Erhältlich über NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD, verbessert der Zusatzstoff nachweislich Haftung, Feuchtebalance und Verarbeitung – und damit Energieeffizienz, Sicherheit sowie Gestaltungsfreiheit nachhaltiger Gebäude.