Für die Auswahl von Aktivkohle in sensiblen Anwendungen wie der Wasserreinigung und -aufbereitung sind zentrale Spezifikationen von entscheidender Bedeutung. Besonders relevant sind der Iodzahl- und der CTC-Wert (Kohlenstofftetrachlorid). Beide Parameter geben Aufschluss über die Adsorptionskapazität und Eignung der Aktivkohle für bestimmte Schadstoffe. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. legt den Fokus auf diese Kennzahlen, um Kunden Produkte mit optimaler Performance zu bieten.

Der Iodwert ist ein Standardmaß für die Adsorptionskapazität kleiner, unpolarer Organikmoleküle: Er misst, wie viel Iod eine definierte Menge Aktivkohle unter kontrollierten Bedingungen adsorbiert. Ein hoher Iodwert deutet auf eine große Zahl von Mikroporen (Poren < 2 nm) hin, die besonders kleine organische Verbindungen effizient binden. Aktivkohle mit hohem Iodwert eignet sich daher ideal für die Geruchs- und Geschmacksentfernung im Trinkwasser und sorgt in Granulatform in Hauswasserfiltern für eine überdurchschnittliche Reinigungsleistung.

Der CTC-Wert bewertet hingegen gezielt die Adsorptionsfähigkeit für größere Moleküle, insbesondere chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Tetrachlormethan. Er spiegelt das Volumen der Mesoporen (2–50 nm Durchmesser) wider. Aktivkohle mit hohem CTC-Wert ist entsprechend unverzichtbar, wenn persistente und voluminöse Schadstoffe abgetrennt werden müssen – beispielsweise in industriellen Abwasserbehandlungsanlagen oder beim Einsatz von Granulatkohle in kommunalen Kläranlagen.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. versteht, dass nur die richtige Kombination aus Iod- und CTC-Wert die gewünschten Reinigungsergebnisse liefert. Ob Trinkwasserreinigung, Goldrückgewinnung mit Kokosnuss-Aktivkohle oder universelle Granulatkohle – unser Produktportfolio ist auf diese spezifischen Anforderungen zugeschnitten und sichert so die effektivste Adsorptionsleistung für Anwendungsfälle jeder Art.