Delafloxacin-Meglumin: Ein leistungsstarkes Antibiotikum gegen bakterielle Infektionen

Entdecken Sie die breitspektrale Wirksamkeit von Delafloxacin-Meglumin gegen anspruchsvolle bakterielle Infektionen.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile von Delafloxacin-Meglumin

Breitspektrale Wirksamkeit

Die breite antibakterielle Aktivität von Delafloxacin-Meglumin macht es wirksam gegen ein breites Spektrum von grampositiven und gramnegativen Keimen, einschließlich schwer behandelbarer Stämme wie MRSA.

Erweiterte Aktivität in saurer Umgebung

Sein anionischer Charakter ermöglicht eine verstärkte Akkumulation in Bakterien und Zellen bei saurem pH, wodurch seine Potenz bei intrazellulären Infektionen und Biofilmen erhöht wird.

Belegtes Sicherheitsprofil

Bei potenter antibakterieller Wirkung zeigt Delafloxacin-Meglumin laut klinischen Studien eine gute Verträglichkeit und geringere Toxizität für Leber- und Nierenfunktion.

Hauptanwendungen

Akute bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen (ABSSSI)

Delafloxacin-Meglumin ist FDA-zugelassen für die Behandlung von ABSSSI und damit eine entscheidende therapeutische Option für diese häufigen, jedoch schwerwiegenden Infektionen.

ambulant erworbene Pneumonie (CAP)

Das Antibiotikum wurde ebenfalls auf seine Wirksamkeit bei der Behandlung ambulant erworbener Pneumonie geprüft und zeigt Vielseitigkeit bei Atemwegserkrankungen.

Gezielte bakterielle Therapien

Als potentes Fluorchinolon ist es ein Schlüsselakteur bei gezielten antibakteriellen Therapien – insbesondere bei durch empfindliche Keime verursachten Infektionen.

Antimikrobielle Forschung und Entwicklung

Delafloxacin-Meglumin dient als wichtige Referenzsubstanz und Forschungstool bei der Entwicklung neuer antibakterieller Wirkstoffe und analytischer Methoden.