Tanninsäure: Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile

Entdecken Sie die facettenreiche Welt der Tanninsäure, eines natürlichen Polyphenols mit vielfältigen Industrie- und Gesundheitsanwendungen.

Anfrage & Probe erhalten

Wesentliche Vorteile von Tanninsäure

Vielseitige industrielle Nutzung

Die facettenreiche Natur der Tanninsäure ermöglicht es ihr, in Branchen wie Lederbeizerei, Textilveredelung und Wasserreinigung essentielle Funktionen zu erfüllen – beweist ihren Wert als nachhaltige Industriechemikalie.

Gesundheitliche und wellnessbezogene Vorteile

Dank ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften wird Tanninsäure zunehmend in Kosmetik und Nutraceuticals eingesetzt – zur Unterstützung von Hautpflege und allgemeinem Wohlbefinden.

Natürliche und nachhaltige Gewinnung

Als pflanzlich gewonnene Verbindung bietet Tanninsäure eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Chemikalien und entspricht dem wachsenden Marktbedarf an umweltfreundlichen Inhaltsstoffen in verschiedenen Produktformulierungen.

Wichtige Anwendungen von Tanninsäure

Pharmazeutika

Tanninsäure zeigt antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen und ist daher wertvoll in pharmazeutischen Formulierungen zur Wundheilung und zur Behandlung bestimmter Infektionen.

Lebens- & Getränkeindustrie

Es wirkt als Klärmittel in Getränken wie Wein und Bier, als natürliches Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker und verbessert Qualität sowie sensorisches Erlebnis vieler Lebensmittelprodukte.

Kosmetik & Hautpflege

Durch ihre adstringierenden und antioxidativen Effekte kommt Tanninsäure in Pflegeprodukten zum Einsatz, um die Haut zu straffen, Talgreduktion zu erreichen und Anti-Aging-Vorteile zu bieten.

Lederbeizung

Historisch war Tanninsäure das wichtigste Beizmittel für Leder; es verbessert dessen Haltbarkeit, Flexibilität und Fäulnissicherheit durch Interaktion mit Kollagenfasern.