Aluminiumdihydrogenphosphat: Wichtige Eigenschaften für Hochtemperaturanwendungen
Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Aluminiumdihydrogenphosphat, einem Schlüsselmaterial für anspruchsvolle Industrieumgebungen.
Angebot & Muster anfordernProdukt-Kernwert

Aluminiumdihydrogenphosphat
Aluminiumdihydrogenphosphat (ADP) ist ein wichtiges anorganisches Synthesematerial, das in Hochtemperatur- und anspruchsvollen Industrieanwendungen außergewöhnliche Leistung erbringt. Als weißes Pulver oder Flüssigkeit erhältlich, ist ADP gut in Wasser löslich und verfügt über bemerkenswerte Eigenschaften, die es in verschiedensten Branchen unverzichtbar machen.
- Nutzen Sie die einzigartigen Eigenschaften des Aluminiumdihydrogenphosphat-Bindemittels für feuerfeste Stoffe, um Materialstabilität und Langlebigkeit in extrem heißen Umgebungen zu erhöhen.
- Erforschen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Aluminiumdihydrogenphosphat in der Elektroindustrie und bieten Sie essenzielle Isolation und Hitzewiderstand für Komponenten.
- Untersuchen Sie die fortgeschrittenen Anwendungen von Aluminiumdihydrogenphosphat als Katalysator, insbesondere bei Dehydratisierungsreaktionen, um chemische Prozesse zu optimieren.
- Verstehen Sie die Vorteile von Aluminiumdihydrogenphosphat als elektrische Isolierung zur Sicherstellung von Sicherheit und Effizienz in elektrischen Geräten und Systemen.
Wichtige Vorteile
Außergewöhnliche Hochtemperaturbeständigkeit
ADP zeigt hervorragende Resistenz gegen extreme Temperaturen und ist ideal für den Einsatz in Hochtemperaturofen und Wärmebehandlungswiderstandsfenstern, indem es zu ihrer Haltbarkeit und Leistung beiträgt.
Überlegenes Binden und Haften
Als wesentliches feuerfestes Bindemittel bildet ADP bei Mischung mit Körnungen starke keramikähnliche Bindungen, die hervorragende Adhäsion und mechanische Festigkeit für feuerfeste Werkstoffe und Beschichtungen bieten.
Verbesserte Materialeigenschaften
Der Anteil von Aluminiumdihydrogenphosphat kann Materialeigenschaften signifikant verbessern, wie die Hochtemperaturdruckfestigkeit und Biegefestigkeit von Keramikprodukten erhöhen sowie die Energieabsorptionsfähigkeit von Verbundschäumen steigern.
Wichtige Anwendungsbereiche
Feuerfeste Werkstoffe
Eingesetzt als hochtemperaturbeständiges Bindemittel für feuerfeste Stoffe, unterstützt Anwendungen in Brennöfen, Hochöfen und als Komponente in feuerfesten Ziegeln und Beschichtungen.
Elektroindustrie
Dient als hervorragender elektrischer Isolator und bietet Wärmewiderstand und Stabilität für verschiedene elektrische Komponenten und Geräte.
Spezialbeschichtungen
Wird als anorganische Beschichtung, häufig in Kombination mit organischen Beschichtungen, eingesetzt, um verbesserte Schutzeigenschaften und Haltbarkeit zu erzielen.
Katalyse
Wird als Katalysator, insbesondere für Dehydratisierungsreaktionen, verwendet und spielt bei verschiedenen chemischen Syntheseverfahren eine Rolle.