Phthalsäureanhydrid: Das Rückgrat der modernen Industriechemie

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen von Phthalsäureanhydrid, eines essentiellen Zwischenprodukts, das alltägliche Produkte formt.

Angebot & Muster anfordern

Hauptvorteile

Vielseitiges chemisches Zwischenprodukt

Als vielseitiges chemisches Zwischenprodukt ist Phthalsäureanhydrid integral für die Synthese von Weichmachern und beeinflusst maßgeblich die Flexibilität und Verarbeitbarkeit von PVC und anderen Polymerprodukten.

Wesentlich für die Harzherstellung

Die Herstellung von ungesättigten Polyesterharzen und Alkydharzen, die in Beschichtungen und Verbundwerkstoffen weit verbreitet sind, ist ohne Phthalsäureanhydrid als Kernkomponente nicht möglich.

Grundlage für Farbstoffe

Phthalsäureanhydrid ist ein entscheidender Vorläufer in der Farb- und Pigmentindustrie und ermöglicht die Erstellung eines vielfältigen Farbspektrums für Anwendungen von Textilien bis hin zu industriellen Beschichtungen.

Hauptanwendungen

Weichmacher-Produktion

Phthalsäureanhydrid ist essentiell für die Herstellung von Phthalat-Weichmachern, die zur Erhöhung der Flexibilität und Haltbarkeit von PVC-Produkten wie Kabeln, Bodenbelägen und Automobilteilen eingesetzt werden.

Ungesättigte Polyesterharze

Dieses wichtige organische Zwischenprodukt wird zur Synthese von ungesättigten Polyesterharzen benutzt – die Basis für glasfaserverstärkte Kunststoffe, synthetischen Marmor und vielfältige Formteile.

Alkydharze für Beschichtungen

Phthalsäureanhydrid ist eine Hauptkomponente in Alkydharzen und entscheidend für die Herstellung hochleistungsfähiger Farben, Lacke und Beschichtungen, die für ihre Haltbarkeit und Oberflächenqualität bekannt sind.

Farbstoff- und Pigment-Synthese

Die Verbindung dient als Schlüsselvorläufer für die Herstellung verschiedenster Farbstoffe und Pigmente und verleiht Textilien, Druckfarben und Kunststoffen Farben und optische Attraktivität.