Stearinsäure: Verbesserung von Kerzen- & Seifenformulierungen

Entdecken Sie die Kraft der Stearinsäure, um Härte, Deckkraft und Langlebigkeit Ihrer Wachs- und Seifenkreationen zu steigern.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile der Stearinsäure

Verbesserte Härte und Langlebigkeit

Durch die Integration von Stearinsäure in Ihre Wachs- oder Seifenrezepturen erhöhen Sie erheblich die Härte und Strapazierfähigkeit des Endprodukts – für langlebigere Kerzen und Seifenbarren mit beständigerer Form, ein Kernvorteil der Stearinsäure in Formulierungen.

Erhöhte Deckkraft und Ästhetik

Erzielen Sie eine erwünschte opake Oberfläche mit Stearinsäure, die die Weiße der Kerzen erhöht und hellere, homogenere Färbungen ermöglicht, um die visuelle Anziehungskraft Ihrer handgefertigten Gegenstände zu steigern, ein Schlüsseleinsatz der Stearinsäure in der Kerzenherstellung.

Besseres Entformen und Formhaltung

Stearinsäure erleichtert das Herauslösen der Kerze aus der Form und hilft, die Form auch bei wärmeren Temperaturen zu bewahren – sauberes Entformen und dauerhafte Produktform werden sichergestellt, ein kritischer Stearinsäure-Vorteil für Gusskerzen.

Wichtige Anwendungsgebiete

Kerzenherstellung

Stearinsäure ist ein primäres Additiv zur Steigerung von Kerzenhärte, -deckkraft und Schmelzpunkt und unverzichtbar für die Produktion hochwertiger Stäbchen-, Teelicht- und Behälterkerzen.

Seifenproduktion

In der Seifenherstellung erhöht Stearinsäure die Barrenhärte, verlängert die Nutzungsdauer und verbessert die Schaummenge – leistet einen luxuriöseren und dauerhafteren Seifenprodukt, eine Schlüsselanwendung der Stearinsäure in Seifen.

Kosmetische Formulierungen

In Lotionen und Cremes dient Stearinsäure als Verdicker und Rückfetter, sorgt für eine glatte Textur und hilft, die Hautfeuchtigkeit zu erhalten, wodurch ihre Hautvorteile betont werden.

Industrielle Nutzungen

Jenseits Handarbeit ist sie in Kunststoff-, Gummi- und Beschichtungsindustrien als Gleitmittel, Weichmacher und Stabilisator aktiv.