Potenzial von Werkstoffen mit fortschrittlichen Treibmitteln erschließen
Verbessern Sie Ihre Gummi- und Kunststoffprodukte mit unseren Hochleistungs-Treibmitteln.
Angebot & Muster anfordernKernvorteile des Produkts

Dinitrosopentamethylentetramin-Treibmittel
Dieses fortschrittliche chemische Treibmittel ist darauf ausgelegt, feine, gleichmäßige Zellstrukturen in Polymeren zu erzeugen und die Materialeigenschaften deutlich zu verbessern. Seine kontrollierte Zersetzung bei erhöhten Temperaturen setzt ein erhebliches Gasvolumen frei, wodurch leichte, isolierende und stoßabsorbierende Endprodukte entstehen.
- Entdecken Sie die Vorteile von Dinitrosopentamethylentetramin-Treibmitteln für Gummianwendungen, die zu überlegener Polsterung und Schalldämpfung in Autoteilen führen.
- Erforschen Sie die Vielseitigkeit unseres Treibmittels H-Pulver in der Kunststoffverarbeitung – ideal zur Herstellung von Isoliermaterialien mit hervorragender Wärmebeständigkeit.
- Erfahren Sie, wie die Herstellung mikroporöser Gummiprodukte auf präzisen Chemikalien wie N,N-Dinitrosopentamethylentetramin beruht, um gewünschte Dichten und Elastizität zu erreichen.
- Verstehen Sie, wie wichtig die Partikelgröße von Kunststoff-Treibmitteln für die Steuerung der endgültigen Schaumstruktur und mechanischen Festigkeit Ihrer Produkte ist.
Produktvorteile
Verbesserte Isolationseigenschaften
Nutzen Sie das hohe Gasvolumen dieses chemischen Treibmittels, um in Ihren Kunststoffprodukten eine überlegene Wärme- und Schallisolation zu erzielen – ein Schlüsselfaktor für energieeffizientes Design.
Leichtbau-Lösungen
Setzen Sie Dinitrosopentamethylentetramin-Treibmittel für Gummi ein, um das Produktegewicht erheblich zu reduzieren – entscheidend für leistungsorientierte Anwendungen wie Schuhteile und Autobauteile.
Verbesserte Polsterung und Dämpfung
Die mikroporösen Strukturen dieses Treibmittels bieten ausgezeichnete Schwingungsabsorption und Polsterung – ideal für stoßabsorbierende Materialien und Dichtungen.
Hauptanwendungen
Gummiindustrie
Wesentlich bei der Herstellung mikroporöser Gummiwaren mit hervorragender Wärme- und Schalldämmung sowie Schwingungsabsorption für Autoreifen, Schuhsohlen und Dichtungsbänder.
Kunststoffindustrie
Verwendung zur Herstellung von PVC-, PE- und PP-Schaumstoffen für Verpackungen, Bau und Automobilinnenraum mit Vorteilen durch Leichtgewicht und verbesserte Isolation.
Spezialschäume
Einsatz in speziellen Schaumstoffprodukten, die präzise Kontrolle über Zellgröße und -dichte erfordern, zur Leistungssteigerung in Sportgeräten und Schutzausrüstung.
Gebrauch als Hilfsmittel
Funktioniert als vielseitiges Gummi-Hilfsmittel und verbessert die Verarbeitung und Endeigenschaften verschiedenster Elastomerverbindungen.