N-Cyclohexylthiophthalimid (CTP): Steigerung von Sicherheit und Stabilität bei der Kautschukverarbeitung
Entfesseln Sie überlegene Kautschukverarbeitung mit CTP – dem fortschrittlichen Anti-Versprödungsmittel für höhere Sicherheit und Effizienz.
Angebot & Muster anfordernKernwert des Produkts

N-Cyclohexylthiophthalimid
N-Cyclohexylthiophthalimid (CTP), auch als PVI bekannt, ist ein hochentwickeltes Anti-Versprödungsmittel für Kautschuk, das Sicherheit und Effizienz der Kautschukverarbeitung deutlich verbessert. Es wirkt als entscheidender Vulkanisationshemmer und verhindert vorzeitige Vulkanisation – sogenannte Versprödung – während der Produktionsprozesse. Dies gewährleistest bessere Kontrolle und ein erweitertes Verarbeitungsfenster, sodass Hersteller bei höheren Temperaturen und Geschwindigkeiten arbeiten können, ohne die Integrität ihrer Kautschukmischungen zu gefährden.
- Vermeidung vorzeitiger Vulkanisation (Versprödung) in Kautschukmaterialien, ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung von Verarbeitungssicherheit und Produkteigenschaften.
- Erhöhte Verarbeitungssicherheit, ermöglicht Prozesse wie Walzen und Extrudieren bei erhöhten Temperaturen und Geschwindigkeiten und damit einen erhöhten Produktionsausstoß.
- Deutliche Verbesserung der Lagerstabilität der Kautschukmaterialien, verhindert natürliche Vulkanisation während der Lagerung und mindert Ausschuss.
- Regenerierende Wiederherstellungsfunktion für Kautschukmaterialien, die hoher Hitze oder leichter Versprödung ausgesetzt waren, und unterstützt so die Materialrückgewinnung.
Vorteile des Produkts
Erhöhte Verarbeitungssicherheit
CTP verhindert wirksam frühe Vulkanisation und ermöglicht es Kautschukherstellern, die Verarbeitungssicherheit zu verbessern. Dadurch können Sie die Maschinen bei höheren Temperaturen und Geschwindigkeiten betreiben und erhöhen mit CTP die Produktionskapazität.
Verbesserte Lagerbeständigkeit
Die Fähigkeit von CTP, natürliche Vulkanisation während der Lagerung zu verhindern, ist ein wesentlicher Vorteil. Dieses Merkmal bewahrt die Qualität und Verarbeitbarkeit der Kautschukmischungen über einen längeren Zeitraum – ein Schlüssel für effizientes Bestandsmanagement und minimierten Materialverderb.
Keine unerwünschten Nebenwirkungen
Im Gegensatz zu einigen chemischen Additiven sind unerwünschte Nebenwirkungen wie Schaumbildung oder Umweltbelastungen bei CTP unbekannt. Das macht das Mittel zu einer sauberen und zuverlässigen Wahl für Kautschukformulierungen und entspricht modernen Qualitäts- und Umweltstandards.
Wichtige Anwendungen
Verarbeitung von Naturkautschuk
CTP wird in der Naturkautschuk-Verarbeitung weit verbreitet eingesetzt und bietet über den gesamten Herstellungszyklus hinweg erhöhte Sicherheit und Stabilität, insbesondere in Kombination mit bestimmten Beschleunigern wie Sulfonamid-Typen.
Herstellung von Synthetikkautschuk
Für Synthetiktypen wie SBR, BR und EPDM wirkt CTP als wirkungsvolles Anti-Versprödungsmittel und verbessert Effizienz und Produktqualität bei anspruchsvollen Anwendungen.
Hochgeschwindigkeitsverarbeitung
Das Additiv ermöglicht höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten auf Geräten wie Extrudern und Kalandern und trägt direkt zu erhöhter Produktion und verringerten Produktionskosten bei.
Lagerung von Kautschukmischungen
CTP spielt eine wichtige Rolle für die Lagerfähigkeit unvulkanisierter Kautschukmischungen, verhindert ungewollte Vulkanisation und erhält die Materialintaktheit für einen späteren Einsatz.