Beauvericin CAS 26048-05-5: Umfassender Überblick
Erforschen Sie die potente biologische Aktivität und Forschungsanwendungen dieses aus Pilzen isolierten zyklischen Depsipeptids.
Angebot & Muster anfordernKernwerte des Produkts

Beauvericin
Beauvericin (CAS 26048-05-5) ist ein signifikantes zyklisches Depsipeptid, das aus verschiedenen Pilzgattungen isoliert wurde und für seine vielfältigen biologischen Aktivitäten bekannt ist. Seine Ionophore-Eigenschaften und Fähigkeit, die Acyl-CoA:Cholesterol-Acyltransferase zu hemmen, machen es zu einer Verbindung von großem wissenschaftlichem Interesse.
- Erforschen Sie die biologischen Aktivitäten von Beauvericin: Diese Substanz zeigt breite antimykotische, antibakterielle, antiprotozoische und insektizide Effekte und eröffnet ein breites Spektrum potenzieller Anwendungen.
- Verstehen Sie den Wirkungsmechanismus von Beauvericin: Tauchen Sie ein in seine Ionophore-Eigenschaften und seine spezifische Hemmung der Acyl-CoA:Cholesterol-Acyltransferase, entscheidend für das Verständnis seiner zellulären Auswirkungen.
- Erforschen Sie Anwendungen von Pilzmetaboliten: Als potenter Metabolit liefert Beauvericin Einblicke in die komplexen chemischen Verteidigungs- und Signalwege von Pilzen.
- Nutzen Sie Beauvericin CAS 26048-05-5 für die Forschung: Die klar definierte CAS-Nummer ermöglicht eine präzise Identifizierung und Beschaffung für Laborexperimente und Entwicklungsvorhaben.
Hauptvorteile
Wirkung über ein breites Spektrum
Entdecken Sie die weitreichenden antimykotischen, antibakteriellen, antiprotozoischen und insektiziden Effekte von Beauvericin, die es zu einem vielseitigen Naturstoff in der Forschung machen.
Mechanistische Einblicke
Gewinnen Sie Verständnis durch Beauvericins einzigartige Ionophore-Eigenschaften und seine Rolle bei der Hemmung entscheidender biologischer Signalwege, was die Grundlagenforschung fördert.
Studien zum zellulären Einfluss
Untersuchen Sie, wie Beauvericin Apoptose durch Erhöhung des intrazellulären Calcium-Spiegels induziert und wertvolle Daten für die Zellbiologie und Toxikologie liefert.
Hauptanwendungen
Antimikrobielle Forschung
Die breiten antimikrobiellen Eigenschaften von Beauvericin machen es zu einer Schlüsselsubstanz bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen resistente Erreger.
Apoptose-Studien
Die Fähigkeit, Apoptose durch Veränderung des intrazellulären Calcium-Spiegels zu induzieren, bietet ein wertvolles Werkzeug für die Krebsforschung und Untersuchungen zu Zelltodeswegen.
Ionophore-Chemie
Als natürliches Ionophor dient Beauvericin zur Untersuchung von Ionentransportmechanismen über Zellmembranen.
Insektizide Wirkstoffe
Die beobachtete insektizide Aktivität deutet auf mögliche Anwendungen im pflanzenschutzbezogenen Schädlingsmanagement und auf das Verständnis der Insektenphysiologie hin.