2,3-Difluor-4-iodbenzaldehyd: ein vielseitiges Intermediat in der organischen Synthese und Werkstoffwissenschaften

Erschließen Sie neue Möglichkeiten in der chemischen Synthese mit diesem essenziellen fluorierten aromatischen Baustein.

Angebot & Probe anfordern

Zentrale Vortelle

Erweiterte Synthese-Vielseitigkeit

Die Kombination von Fluor- und Iodsubstituenten am Benzaldehyd-Kern verleiht einzigartige elektronische und sterische Eigenschaften, die spezifische Reaktionen und Produktbildungen ermöglichen, die mit einfacheren Analoga kaum erreichbar sind. Dies trägt maßgeblich zur Synthese von Pharmazeutika mit Halogenen bei.

Breites Anwendungsspektrum

Von der Arzneimittelforschung bis zur Entwicklung hochleistungsfähiger Werkstoffe – diese Verbindung dient als Grundbaustein. Ihr Einsatz bei Agrochemikalien-Intermediaten erweitert darüber hinaus ihren Einfluss auf viele wissenschaftliche Bereiche.

Ermöglicht komplexe Molekülmontage

Speziell für komplexe chemische Aufgaben konzipiert, vereinfacht sie die Einführung funktioneller Gruppen und hilft Forschern, schwierige Molekülstrukturen effizient zu erreichen – etwa durch Arylhalogenid-Kreuzkupplung.

Hauptanwendungen

Pharmazeutische Synthese

Dient als kritisches Intermediate für die Herstellung von Wirkstoffen und komplexen Arzneistoffmolekülen, die häufig Halogenfunktionalitäten enthalten. Dies ist essenziell für die Synthese von Pharmazeutika mit Halogenen.

Entwicklung von Agrochemikalien

Wird eingesetzt bei der Entwicklung neuer Pestizide, Herbizide und anderer Pflanzenschutzmittel und profitiert von ihrer spezifischen chemischen Reaktivität. Dies entspricht den Anforderungen des Sektors Agrochemikalien-Intermediate.

Innovation in Werkstoffwissenschaften

Eingebunden in die Konstruktion fortschrittlicher Werkstoffe, darunter Polymere und elektronische Komponenten, wobei ihre einzigartige Struktur gewünschte Eigenschaften vermittelt. Dies steht in direktem Zusammenhang mit den werkstoffwissenschaftlichen Anwendungen von Organofluorverbindungen.

Forschung & Entwicklung

Ein fundamentales Werkzeug in akademischer und industrieller R&D zur Erforschung neuer chemischer Reaktionen und zur Entwicklung neuartiger Verbindungen durch präzise Kontrolle der Reaktivität von Difluor-iodbenzaldehyd.