2-Thiophenylessigsäure-chlorid: Ein vielseitiges Zwischenprodukt für die pharmazeutische und feinchemische Synthese
Ermöglichen Sie fortgeschrittene Synthesen mit diesem essenziellen Baustein für Pharmazeutika und Spezialchemikalien.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernwerte

2-Thiophenylessigsäure-chlorid
2-Thiophenylessigsäure-chlorid (CAS 39098-97-0) ist ein unverzichtbares organisches Synthesezwischenprodukt, das bei der Herstellung komplexer Moleküle, insbesondere im pharmazeutischen Bereich, unerlässlich ist. Es wirkt als leistungsstarkes Acetylierungsreagenz und erleichtert die Einführung der Acetylgruppe in verschiedene organische Verbindungen. Seine Reaktivität und spezifische chemische Struktur machen es zu einem Grundbaustein für die Synthese hochwertiger Zwischenprodukte und Wirkstoffe.
- Einführung der Acetylgruppe: Diese Verbindung ist ein potentes Acetylierungsreagenz, das die Darstellung von Essigsäureestern und -amiden ermöglicht – Schritte, die in vielen pharmazeutischen Synthesen zentral sind.
- Synthese von Diamid-Derivaten: Forscher nutzen 2-Thiophenylessigsäure-chlorid bei der Herstellung von Diamid-Derivaten von (S)-BINOL, die potenzielle antiphlogistische und antirheumatische Wirkungen zeigen und dadurch sein therapeutisches Potenzial unterstreichen.
- Produktion chromogener Substrate: Es ist entscheidend für die Synthese von Nitrocefin, einem wichtigen chromogenen Substrat zur Erfassung von Beta-Lactamasen und Penicillin-bindenden Proteinen und damit Hilfsmittel in der Diagnostik.
- Vielseitiger Vorläufer: Darüber hinaus fungiert es als Vorläufer für Verbindungen wie 5-Fluorouracil-Cephalosporin-Prodrugs und verschiedenste N,N′-Di(thiophenylessigsaeuryl)diamine-Derivate, was seine breite Einsatzfähigkeit in der chemischen Synthese zeigt.
Vorteile des 2-Thiophenylessigsäure-chlorids
Verbesserte Reaktivität
Als Säurechlorid besitzt es eine höhere Reaktivität als vergleichbare Anhydride und ist daher erste Wahl für effiziente Acetylierungen – eine Beschleunigung der Syntheseprozesse.
Pharmazeutische Anwendungen
Seine Bedeutung bei der Herstellung essenzieller pharmazeutischer Zwischenprodukte – etwa für Immunpotentiatoren und Prodrugs – unterstreicht seinen Wert in Arzneimittelforschung und -produktion.
Breites synthetisches Spektrum
Von Diagnostika wie Nitrocefin bis hin zu komplexen organischen Molekülen bietet es Chemikern ein flexibles Werkzeug für vielfältige Synthesepfade.
Schlüsselanwendungen
Pharmazeutische Synthese
Unverzichtbar zur Herstellung verschiedener Wirkstoffe und Arzneistoff-Zwischenprodukte und unterstützt so die Entwicklung neuer Therapeutika.
Organische Chemie
Dient als zentrales Acetylierungsreagenz und Baustein in einer Vielzahl organisch-synthetischer Prozesse.
Diagnostika
Essenziell für die Herstellung chromogener Substrate wie Nitrocefin, die in der Klinikdiagnostik und Forschung unerlässlich sind.
Feinchemische Produktion
Eingesetzt bei der Herstellung spezialisierter Feinchemikalien mit vielfältigen industriellen Einsatzgebieten.