3-Methyl-L-histidin-N-Hydrat: Anwendungen und Erkenntnisse aus der biochemischen Forschung

Entdecken Sie die vielseitige Rolle von 3-Methyl-L-histidin-N-Hydrat in der wissenschaftlichen Forschung und potenziellen therapeutischen Anwendungen.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Forschungsvielfalt

Die Vielseitigkeit von 3-Methyl-L-histidin-N-Hydrat in der biochemischen Forschung ermöglicht vielfältige experimentelle Designs, von zellulären Studien bis hin zu umfassenden Stoffwechseluntersuchungen.

Metabolische Erkenntnisse

Erhalten Sie tiefere Einblicke in Muskelstoffwechsel und Krankheit durch die Untersuchung dieser Substanz, einem kritischen Akteur in Proteinabbauwegen.

Biomarker-Nutzen

Nutzen Sie 3-Methyl-L-histidin als quantifizierbaren Biomarker für Muskelproteinabbau, zur Bewertung physiologischer Zustände.

Wichtige Anwendungen

Biochemische Studien

Unverzichtbar für In-vitro-Untersuchungen zu Proteinmodifizierung und Stoffwechselwegen, zur Förderung des Verständnisses von Methylhistidinstoffwechsel und Krankheit.

Ernährungswissenschaft

Dient als entscheidender Biomarker für Fleischkonsum, insbesondere Huhn, und liefert wertvolle Daten für die Ernährungsbewertung und -forschung.

Pharmakologische Forschung

Die Untersuchung von Substanzen wie 3-Methyl-L-histidin im Kontext pharmakologischer PPARα-Agonisten könnte zu neuartigen Therapiestrategien muskelbezogener Erkrankungen führen.

Klinische Diagnostik

Seine Funktion beim Nachweis von Muskelproteinumsatz macht ihn zu einem interessanten Kandidaten für die Entwicklung neuer Diagnosewerkzeuge für Muskelgesundheitsprobleme und unterstützt die Muskelstoffwechsel-Forschung.