Hochreines 4-Isothiocyanato-2-(trifluoromethyl)benzonitril: Synthese, Anwendungen und Rolle bei der Enzalutamid-Produktion

Entdecken Sie die kritische Rolle von 4-Isothiocyanato-2-(trifluoromethyl)benzonitril in der fortgeschrittenen organischen Synthese und seine Bedeutung in der pharmazeutischen Produktion.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile der Verwendung dieser Verbindung

Erweiterte synthetische Vielseitigkeit

Die doppelten Funktionsgruppen (Trifluormethyl und Isothiocyanat) bieten diverse Reaktionswege, erleichtern komplexe organische Synthesen und die Entwicklung neuer Verbindungen—ein Kernelement der Isothiocyanat-Reaktivität in der organischen Synthese.

Kritisches pharmazeutisches Zwischenprodukt

Als primärer Baustein für Enzalutamid sind sichere Verfügbarkeit und gleichbleibende Qualität von entscheidender Bedeutung für die Produktion fortschrittlicher Prostatakrebs-Therapeutika—und unterstreichen seine Wichtigkeit in der Enzalutamid-Zwischenstufen-Herstellung.

Optimierte Herstellungsverfahren

Der Einsatz hochentwickelter Techniken wie der kontinuierlichen Flow-Synthese pharmazeutischer Zwischenstufen gewährleistet effiziente, sichere und skalierbare Produktion, um den Anforderungen der Pharmaindustrie gerecht zu werden.

Kernanwendungen

Pharmazeutische Synthese

Wird primär als Zwischenstufe bei der Herstellung von Enzalutamid verwendet, eines kritischen Medikaments zur Prostatakrebsbehandlung. Diese Anwendung unterstreicht die Nachfrage nach präziser 4-Isothiocyanato-2-(trifluoromethyl)benzonitril-Synthese.

Organisch-chemische Forschung

Dient als vielseitiges Reagenz in organisch-chemischen Laboren zur Synthese verschiedenster heterocyclischer Verbindungen sowie der Erforschung neuer Reaktionswege dank seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften von Trifluoromethylbenzonitril.

Herstellung von Spezialchemikalien

Die reaktiven Funktionsgruppen machen ihn wertvoll für die Synthese weiterer Spezialchemikalien, unterstützt durch effiziente hochreine Aufreinigungsverfahren für Chemikalien.

Wirkstoffforschung und ‑entwicklung

Die Verbindung wird auf ihr Potenzial zur Entwicklung neuer therapeutischer Mittel untersucht, basierend auf ihrer Rolle in der Enzalutamid-Zwischenstufen-Herstellung und ihrer inhärenten Bioaktivität.