Fmoc-L-3,3-Diphenylalanin: Ein Schlüsselbaustein für avancierte Peptidsynthese und Arzneistoff-Forschung
Erschließen Sie neue Möglichkeiten in der Peptidsynthese und Arzneimittelentwicklung mit diesem essenziellen Aminosäure-Derivat.
Angebot & Muster anfordernProdukt-Kernwert

Fmoc-L-3,3-Diphenylalanin
Fmoc-L-3,3-Diphenylalanin gilt als entscheidendes Aminosäure-Derivat, unverzichtbar für modernste Peptidsynthesen und innovative Arzneimittelforschung. Seine Struktur ist um die Fluorenylmethoxycarbonyl-(Fmoc)-Schutzgruppe erweitert, ein wichtiger Baustein zur selektiven Schützung von Aminogruppen während komplexer Peptidmontagen. Das charakteristische Vorhandensein zweier Phenylgruppen verleiht erhöhte Stabilität und überlegene Löslichkeit – ideal für Forscher, die komplexe Peptidsequenzen entwickeln.
- Durch geschickte Fmoc-L-3,3-Diphenylalanin-Synthesestrategien lässt sich die Effizienz Ihrer Peptidproduktion deutlich steigern.
- Die Anwendungsmöglichkeiten von Fmoc-L-3,3-Diphenylalanin in der Arzneimittelentwicklung sind enorm – insbesondere beim Design stabiler peptidbasierter Therapeutika.
- Bei Festphasen-Peptidsynthesen garantiert die hohe Reinheit von Fmoc-L-3,3-Diphenylalanin zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse.
- Das Erforschen der vielfältigen Anwendungen von Fmoc-L-3,3-Diphenylalanin eröffnet neue Wege in der Biokonjugation und Materialwissenschaft.
Ihre Vorteile
Eröhter Peptid-Reinheitsgrad
Nutzen Sie hochreines Fmoc-L-3,3-Diphenylalanin in Ihrer Peptidsynthese für eine überlegene Produktqualität und verkürzte Reinigungsschritte.
Unterstützung komplexer Sequenzen
Die einzigartige Struktur dieses Aminosäure-Derivats erleichtert die Synthese schwieriger Peptidsequenzen und erweitert Ihre Forschungsmöglichkeiten.
Straffung der Wirkstoffgestaltung
Ihre Eigenschaften machen es zu einer exzellenten Wahl für peptidbasierte Wirkstoffgestaltung – verbesserte Stabilität und Bioverfügbarkeit therapeutischer Substanzen inklusive.
Hauptanwendungen
Peptidsynthese
Diese Verbindung dient als Schutzgruppe in der Festphasen-Peptidsynthese und ermöglicht die effiziente Montage komplexer Peptide.
Arzneimittelentwicklung
Sie spielt eine entscheidende Rolle im Design peptidbasierte Arzneimittel und verbessert die Stabilität und Bioverfügbarkeit therapeutischer Wirkstoffe.
Biokonjugation
Forscher nutzen sie, um Peptide an verschiedene Biomoleküle zu koppeln und so gezielte Wirkstoff-Transportsysteme zu entwickeln.
Analytische Chemie
Die Verbindung wird zur Charakterisierung von Peptiden und Proteinen eingesetzt und hilft, deren Struktur und Funktion zu verstehen.