Hydroxypropylmethylcellulose: Die vielseitige pharmazeutische Hilfsstoff

Verbessern Sie Ihre Formulierungen mit den außergewöhnlichen Bindungs-, Überzugs- und Freisetzungs­eigenschaften von HPMC.

Angebot & Muster anfragen

Wichtige Vorteile der Nutzung von HPMC

Kontrollierte Wirkstofffreisetzung

HPMC spielt eine zentrale Rolle bei der Erstellung raffinierter Arzneimittel­übermittlungssysteme – insbesondere bei der Entwicklung von Retardierungsformulierungen, die therapeutische Spiegel über längere Zeiträume sicherstellen.

Verbesserte Produktstabilität

Als Stabilisator und Emulgator erhöht HPMC die Gesamt­stabilität pharmazeutischer Formulierungen, schützt vor Trennung und Abbau und verlängert die Haltbarkeit.

Steigerung der Patienten­akzeptanz

Durch ihre Geschmacks­maskierung und Film­bildefähigkeiten trägt HPMC zu einem besseren Patientenerlebnis bei und macht Arzneimittel verträglicher und einfacher zu verabreichen – insbesondere bei Hypromethylcellulose für Augentropfen.

Wichtige Anwendungsgebiete von HPMC

Herstellung von pharmazeutischen Tabletten

HPMC wird ausgiebig als Bindemittel und Disintegrant in Tablettenformulierungen eingesetzt, erleichtert eine effiziente Produktion und gewährleistet eine korrekte Arzneimittel­auflösung und -aufnahme.

Augenpräparate

Die viskositäts­erhöhenden und schmierenden Eigenschaften von Hypromethylcellulose für Augentropfen machen sie zu einem idealen Hilfsstoff für künstliche Tränen und weitere ophthalmische Präparate.

Retardierungs­systeme

Als Matrixbildner ist HPMC zentral für die Entwicklung oraler Dosierungsformen, die auf Retardierungsformulierungen ausgelegt sind und die therapeutische Wirksamkeit optimieren.

Lebensmittel- und Bauindustrie

Über die Pharmazeutik hinaus sind die Verdickungs- und Wasser­bindungseigenschaften von HPMC in Lebensmitteln und Baustoffen wertvoll und unterstreichen ihre vielseitige Verwendbarkeit.