Methylcyanocarbamat CAS 21729-98-6: Ihr Schlüsselzwischenprodukt für Fungizide und Anthelminthika
Entschlüsseln Sie die Synthese lebenswichtiger Agrochemikalien und Pharmazeutika mit diesem essenziellen chemischen Zwischenprodukt.
Angebot & Probe anfordernKerngeschäft des Produkts

Methylcyanocarbamat
Methylcyanocarbamat (CAS 21729-98-6) ist ein kritisches chemisches Zwischenprodukt von zentraler Bedeutung in der anspruchsvollen organisischen Synthese zahlreicher hochwertiger Produkte. Seine vorrangige Bedeutung liegt in der Funktion als Vorstufe für wichtige Agrochemikalien und Pharmazeutika, insbesondere für Fungizide und anthelminthische Wirkstoffe. Die inhärente Reaktivität der Verbindung, insbesondere ihre Neigung zu Kondensationsreaktionen mit Diaminen, macht sie zum Schlüssel für die effiziente Konstruktion des Benzimidazol-Ringsystems – eines Gerüsts, das in vielen kommerziell wichtigen Verbindungen vorkommt. Mit einer garantierten Reinheit von 99 % und wohldefinierten spektroskopischen Eigenschaften bietet es Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit für komplexe synthetische Vorhaben. Darüber hinaus unterstreichen laufende Forschungsarbeiten zu rechnergestützter Analyse und potenziellen Anwendungen in der Werkstoffwissenschaften seine Vielseitigkeit über die etablierten Einsatzgebiete hinaus.
- Erforschen Sie den Syntheseweg von Methylcyanocarbamat, um dessen Herstellung und potenzielle Optimierungen für industriellen Maßstab zu verstehen.
- Nutzen Sie Methylcyanocarbamat als wichtiges Carbendazim-Zwischenprodukt bei der Herstellung wirksamer Fungizide.
- Verstehen Sie die Bedeutung der Anwendungen von Methylcyanocarbamat in der Synthese anthelminthischer Wirkstoffe wie Albendazol und tragen Sie so zur Tier- und Human-Gesundheit bei.
- Entdecken Sie, wie die Bildung von Benzimidazol-Ringen effizient mit dieser Verbindung erreicht wird – ein Beleg für ihre Rolle in der komplexen organischen Synthese.
Hauptvorteile
Hohe Reinheit und Zuverlässigkeit
Eine garantierte Reinheit von 99 % gewährleistet konsistente Ergebnisse in Ihren Syntheseprozessen – entscheidend für die Erzielung der gewünschten Produktqualität und die Minimierung aufwendiger Reinstarbeiten und unterstützt so Ihre Ziele in der chemischen Synthese.
Vielseitiges Synthese-Zwischenprodukt
Seine Doppelfunktion macht es zu einem unverzichtbaren Baustein für eine Vielzahl komplexer organischer Moleküle, insbesondere bei der Synthese von Fungiziden und Anthelminthika – eine Schlüsselrolle in den Bereichen Agrochemikalien und Pharmazeutika.
Ermöglicht Benzimidazol-Synthese
Ermöglicht die einfache und effiziente Erzeugung des Benzimidazol-Ringsystems – eines pharmakologisch aktiven Motivs – und vereinfacht so die Produktion kritischer Verbindungen sowie die Prozesse der Feinchemie-Herstellung.
Hauptanwendungen
Herstellung von Fungiziden
Dient als primäres Zwischenprodukt für die Fertigung essenzieller Fungizide wie Carbendazim und Benomyl und trägt erheblich zum Pflanzenschutz und zur landwirtschaftlichen Produktivität bei – unterstreicht seine Rolle im Markt für Pestizid-Zwischenprodukte.
Synthese von Anthelminthika
Spielt eine kritische Rolle bei der Synthese weit genutzter Anthelminthika wie Mebendazol und Albendazol, unverzichtbar zur Behandlung parasitärer Infektionen bei Mensch und Tier und unterstützt somit die Nachfrage nach pharmazeutischen Synthesebausteinen.
Fortschrittliche organische Synthese
Die reaktiven funktionellen Gruppen machen es zu einem vielseitigen Reagenz für den Aufbau komplexer heterozyklischer Verbindungen und die Erforschung neuartiger chemischer Wege – unterstützt Forschung in Organischen Synthese-Reagenzien.
Chemisches Industrie-Zwischenprodukt
Ein grundlegender Baustein in der chemischen Industrie, der die effiziente Herstellung vielfältiger Downstream-Chemikalien ermöglicht und seine Bedeutung in globalen Versorgungsketten für Spezialchemikalien untermauert.