Mikrokristalline Cellulose: Ein Eckpfeiler der pharmazeutischen Formulierung

Entdecken Sie die unverzichtbaren Eigenschaften und vielseitigen Anwendungen von MCC in der modernen Arzneistoffverabreichung.

Angebot & Muster anfordern

Vorteile der MCC-Verwendung

Überlegene Kompaktierbarkeit

MCC weist hohe Kompaktierbarkeit auf, ermöglicht die Herstellung robuster Tabletten mit ausgezeichneter Härte und geringer Brüchigkeit, entscheidend für Tablettenbindung und Tablettenqualität insgesamt.

Verbesserte Arzneistoffverabreichung

Durch effiziente Desintegration unterstützt MCC die rasche Freisetzung aktiver Wirkstoffe und verbessert so Absorption und therapeutische Wirksamkeit des Präparats, ein Schlüsselaspekt der Bioverfügbarkeit mikrokristalliner Cellulose.

Kosteneffizienz und Multifunktionalität

Ihre Fähigkeit, als Bindemittel, Desintegrans und Füllstoff gleichzeitig zu fungieren, reduziert den Bedarf an mehreren Hilfsstoffen, vereinfacht die Produktion und bietet eine kostengünstige Lösung für Pharmahersteller, die nach MCC-Füllstoff-Funktionen suchen.

Hauptanwendungen

Orale feste Darreichungsformen

MCC wird umfassend in der Herstellung von Tabletten und Kapseln eingesetzt, als primärer Hilfsstoff für Optimierung oraler fester Darreichungsformen.

Tablettierung durch direkte Kompression

Ihre ausgezeichnete Fließfähigkeit und Kompaktierbarkeit machen MCC zum Hilfsstoff der Wahl für direkte Kompression, vereinfacht Herstellungsverfahren.

Naßgranulations-Formulierungen

MCC verbessert den Granulationsprozess, führt zu gleichmäßigen Granulaten und verbesserten Tabletteneigenschaften bei Naßgranulation-Anwendungen.

kontrollfreisetzende Systeme

MCC trägt zur verzögerten Arzneistofffreisetzung bei und ist wertvoll für die Entwicklung kontrollfreisetzender Arzneistoffträgersysteme.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.