Mikrokristalline Cellulose: Vielseitige pharmazeutische Hilfsstoffe für verbesserte Arzneimittelformulierung

Entdecken Sie die zentrale Rolle mikrokristalliner Cellulose bei der Herstellung wirksamer und stabiler Arzneimittelprodukte.

Angebot & Muster anfordern

Wesentliche Vorteile

Außergewöhnliche Bindigkeit

MCC fungiert als starkes Trockenbindemittel und verbessert die Kompaktfähigkeit sowie mechanische Festigkeit von Tabletten – ein Schlüsselmerkmal pharmazeutischer Hilfsstoffe.

Breite API-Kompatibilität

Seine inerte Natur garantiert minimale Wechselwirkungen mit APIs und erhält die Stabilität sowie Wirksamkeit des Arzneimittels – ein kritischer Faktor für die mikrokristalline Cellulose in der Pharma.

Verbesserte Fließfähigkeit

Die ausgeprägten Fließeigenschaften von MCC tragen zur gleichbleibenden Herstellung von Tabletten und Kapseln bei und erhöhen die Produktionseffizienz.

Wichtige Anwendungen

Pharmazeutische Herstellung

Wird als Bindemittel, Füllstoff und Disintegrant in Tabletten und Kapseln eingesetzt und unterstützt Direktkomprimierung sowie Nassgranulationsverfahren.

Nahrungsergänzungsmittel

Dient als Füll- und Bindemittel und garantiert Stabilität sowie Gleichmäßigkeit von Vitamin- und Supplementzusammensetzungen.

Lebensmittelindustrie

Wirkt als Füllstoff zur Texturmodifizierung und als Trennmittel in verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln.

Kosmetik

Funktioniert als Verdicker, Stabilisator und Absorbens in Hautpflegeprodukten, Make-up und Zahncremes.