N-6-Trifluoracetyl-L-lysin: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen in der Peptidchemie
Entdecken Sie die wesentlichen Details der CAS 10009-20-8, einer Schlüsselverbindung in pharmazeutischen Zwischenprodukten und der Peptidsynthese.
Angebot & Probe anfordernKernertrag des Produkts

Trifluoracetyl-L-lysin
Trifluoracetyl-L-lysin dient als kritischer Zwischenträger bei der Synthese komplexer organischer Moleküle und Peptide. Seine einzigartige Struktur mit integrierter Trifluoracetylgruppe bietet ausgeprägte Reaktivität und Eigenschaften, die verschiedene chemische Transformationen und Forschungsanwendungen ermöglichen, einschließlich Metaboliten-Studien.
- Das Verständnis der trifluoracetyl-lysin-metabolitenwege ist entscheidend für die hochmoderne biochemische Forschung.
- Erforschen Sie die detaillierten chemischen Informationen zu CAS 10009-20-8 für Ihre Forschungsarbeit.
- Die N-6-Trifluoracetyl-L-lysin-Synthese wird auf Reinheit und Ausbeute optimiert.
- Entdecken Sie die vielseitigen N-6-Trifluoracetyl-L-lysin-Anwendungen in der modernen Organik.
Vorteile der Verwendung von Trifluoracetyl-L-lysin
Erhöhte Reaktivität
Die Trifluoracetylgruppe bietet erhöhte Reaktivität und macht die Verbindung zu einem wertvollen Baustein in der komplexen Organik; zudem ermöglicht sie spezifische chemische Transformationen, die für fortgeschrittene Anwendungen erforderlich sind.
Nutzen in der Peptidsynthese
Seine Bedeutung in der Peptidsynthese ist erheblich: Es erlaubt die Herstellung modifizierter Peptide mit maßgeschneiderten Eigenschaften – ein Muss für die Wirkstoff-Forschung und -Entwicklung.
Metabolitische Forschungsanwendungen
Als Cystein-Konjugat-Metabolit hilft es, biologische Stoffwechselwege zu verstehen, und ist wesentlich bei der Entwicklung von Antikörpern für die Untersuchung metabolischer Addukte in mitochondrialen Proteinen.
Schlüsselanwendungen
Peptidsynthese
Die präzise N-6-Trifluoracetyl-L-lysin-Syntheseprozesse gewähren hohe Reinheit, sodass kundenspezifische Peptide mit präzisen Sequenzen und Funktionen für die pharmazeutische Forschung erzeugt werden können.
Organischer Baustein
Es dient als vielseitiger organischer Baustein und erlaubt Chemikern, komplexe molekulare Architekturen für verschiedene Feinchemikalien und pharmazeutische Zwischenprodukte zu konstruieren.
Biochemische Studien
Die Identifikation als Cystein-Konjugat-Metabolit macht es unschätzbar für biochemische Studien, insbesondere beim Verständnis zellulärer Prozesse und bei der Entwicklung diagnostischer Tools für metabolischer Wege.
Forschung und Entwicklung
Unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durch eine verlässliche Quelle von Trifluoracetyl-L-lysin für Laborexperimente und trägt so zu Fortschritten in der Medizinalchemie und Wirkstoffentwicklung bei.