N-Boc-N'-trityl-L-Histidin: Ein Schlüsselintermediat für Peptidsynthese und pharmazeutische Entwicklung
Unverzichtbar für die moderne Peptidsynthese und innovative Arzneimittelentwicklung. Komplexe Molekülstrukturen mit Präzision entfalten.
Angebot & Probe anfordernKerngeschäft des Produkts

Boc-N'-trityl-L-histidin
Dieses hochentwickelte Aminosäurederivat ist für Forscher und Hersteller in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie entscheidend. Mit seiner einzigartigen Struktur, die sowohl Boc- (tert-Butyloxycarbonyl-) als auch Trityl-Schutzgruppen enthält, ermöglicht es kontrollierte und selektive Reaktionen während komplexer Peptidsynthesen.
- Boc-His(Trt)-OH in der Arzneimittelentwicklung nutzend, ist diese Verbindung entscheidend beim Design neuartiger therapeutischer Peptide und kleiner Moleküle mit gezielter Fokussierung biologischer Signalwege.
- Die N-Boc-N'-trityl-L-histidin Peptidsynthese-Anwendungen vielfältig, ermöglichen die Herstellung hochreiner Peptide mit gewünschten Sequenzen.
- Als wichtiges Aminosäurederivat für die Arzneimittelforschung beschleunigt es den Forschungsprozess und führt zu einer effizienteren Entwicklung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe.
- Der strategische Einsatz von N-Boc-N'-trityl-L-histidin in der Peptidchemie sichert die Integrität empfindlicher funktioneller Gruppen während der Synthese und erhöht die Gesamtqualität des Produkts.
Vorteile des Produkts
Verbesserte Synthesekontrolle
Die doppelten Schutzgruppen bieten überlegene Kontrolle über Reaktionsselektivität, ein wesentlicher Vorteil bei der Umsetzung komplexer Strategien für Peptidsynthese-Schutzgruppen.
Steigerung der Wirkstoffwirksamkeit
Durch die präzise Montage von Histidin-haltigen Peptiden trägt es zur Entwicklung effektiver peptidbasierter Therapeutika im Rahmen der Arzneimittelentwicklung bei.
Effizienter Forschungsablauf
Zuverlässigkeit und konsistente Leistung als pharmazeutisches Zwischenprodukt beschleunigen Forschung und Entwicklung neuer Wirkstoffkandidaten.
Wichtigste Anwendungsgebiete
Peptidsynthese
Das Herzstück für den Aufbau komplexer Peptidketten, bietet kontrollierte Kupplungs- und Entschützungsschritte, die für die Synthese bioaktiver Peptide unerlässlich sind.
Arzneimittelentwicklung
Entscheidend für die Erstellung peptidbasierter Arzneimittel und kleiner Moleküle, insbesondere solche mit Histidin-Anteil, und unterstützt die Entdeckung neuer Therapien.
Biokonjugation
Ermöglicht die präzise Kopplung von Biomolekülen und steigert die Funktionalität diagnostischer Reagenzien und therapeutischer Wirkstoffabgabesysteme.
Enzymaktivitätsforschung
Wird zur Untersuchung von Enzymmechanismen und -Interaktionen, insbesondere solchen mit Histidin-Resten, verwendet und liefert Erkenntnisse über biochemische Prozesse und potenzielle Arzneistoffziele.