(R)-1-Boc-3-Hydroxypiperidin: Ein entscheidendes pharmazeutisches Zwischenprodukt
Entdecken Sie die Synthese, Anwendungen und chemische Bedeutung dieses wichtigen Bausteins in der modernen Arzneistoffentwicklung.
Angebot & Muster anfordernKerngeschäftsprodukt

(R)-1-Boc-3-Hydroxypiperidin
Diese Verbindung ist ein wesentliches chirales Zwischenprodukt, das eine wichtige Rolle in der pharmazeutischen Industrie spielt – insbesondere als Vorläufer bei der Synthese von Ibrutinib, einem bedeutenden Krebsmedikament. Seine einzigartige chemische Struktur macht es hochwertig zur Erstellung komplexer pharmazeutischer Moleküle mittels fortschrittlicher organischer Synthesetechniken.
- Erforschen Sie die Synthese von Kinase-Inhibitoren unter Verwendung chiraler Bausteine wie diesem – entscheidend für zielgerichtete Therapien.
- Verstehen Sie die Rolle von Boc-geschützten Piperidinen zur Erleichterung selektiver chemischer Reaktionen und zum Schutz funktioneller Gruppen während komplexer Synthesen.
- Erlernen Sie die Anwendungen der Synthese von (R)-1-Boc-3-Hydroxypiperidin zur Herstellung hochreiner pharmazeutischer Zwischenprodukte.
- Entdecken Sie die Vorteile der asymmetrischen Synthese von Hydroxypiperidinen zur Entwicklung enantiomerenreiner Arzneikandidaten.
Wichtige Vorteile
Hohe Reinheit und Enantioselektivität
Erlangen Sie überlegene Ergebnisse in Ihrer pharmazeutischen Entwicklung mit unserer Verbindung, die für ihre hohe Enantiomerenreinheit bekannt ist – ein kritischer Faktor in Anwendungen der Medizinalchemie.
Vielseitige chemische Reaktivität
Nutzen Sie die anpassungsfähige chemische Natur der Verbindung für diverse Reaktionen – eine ausgezeichnete Basis für den komplexen Molekülaufbau bei der Arzneistoffentwicklung.
Essentiell für die Ibrutinib-Produktion
Die Verbindung ist ein Eckpfeiler in der Produktion eines Ibrutinib-Zwischenprodukts und trägt somit direkt zur Entwicklung lebensrettender Krebstherapien bei.
Wichtige Anwendungen
Pharmazeutische Synthese
Als zentrales pharmazeutisches Zwischenprodukt ist es unverzichtbar zur Synthese einer breiten Palette therapeutischer Wirkstoffe – insbesondere zielgerichteter Krebsmedikamente.
Chirale Arzneistoffentwicklung
Die inhärente Chiralität stellt sie ideal für chirale Synthese bei der Entwicklung enantiomerenreiner Wirkstoffe dar und gewährleistet somit erhöhte Wirksamkeit und reduzierte Nebenwirkungen.
Individuelle Chemikalien-Synthese
Forscher können diese Verbindung in benutzerdefinierten Syntheseprojekten nutzen und profitieren von ihrer klar definierten Struktur und Reaktivität zur Erzeugung neuer Moleküle.
Biochemische Forschung
Die Rolle der Verbindung bei der Schaffung spezifischer molekularer Ziele macht sie wertvoll für biochemische Forschung – unter anderem bei Studien zur Enzyminhibition und zellulären Signalwegen.