2,6-Difluorphenylessigsäure: Ein vielseitiger Baustein

Entdecken Sie die essentiellen Eigenschaften und Anwendungen der 2,6-Difluorphenylessigsäure für Ihre chemischen Synthesebedürfnisse.

Angebot & Muster anfordern

Zentrale Vorteile

Syntheseeffizienz

Der Einsatz von 2,6-Difluorphenylessigsäure in Ihrer Synthese kann die Reaktionseffizienz und die Ausbeute deutlich steigern und zu einer kostengünstigen Produktion beitragen.

Molekulare Vielseitigkeit

Die Fluoratome verleihen dem Molekül einzigartige Eigenschaften und machen es zu einem vielseitigen Baustein für die Entwicklung neuartiger Verbindungen mit maßgeschneiderten Eigenschaften.

Qualitätssicherung

Die Verfügbarkeit hochreiner 2,6-Difluorphenylessigsäure garantiert zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse in Ihren Forschungs- und Produktionsprozessen.

Hauptanwendungen

Pharmazeutische Synthese

Diese Verbindung wird häufig als Schlüsselzwischenstoff bei der Synthese von Pharmazeutika eingesetzt, wobei die Difluorphenylessigsäure-Struktur integraler Bestandteil für die Wirkstoffwirksamkeit ist.

Entwicklung von Agrarchemikalien

Die einzigartige chemische Struktur macht sie wertvoll bei der Entwicklung neuer Agrarchemikalien und trägt so zum Pflanzenschutz und zur Produktivitätssteigerung bei.

Werkstoffwissenschaften

Forscher nutzen ihre Eigenschaften in der Werkstoffwissenschaft, um spezialisierte Polymere und Hochleistungsmaterialien mit erhöhter thermischer oder chemischer Beständigkeit zu schaffen.

Organisch-chemische Forschung

Als fundamentaler Baustein hat sie eine bedeutende Rolle in akademischer und industrieller organisch-chemischer Forschung und bei der Erforschung neuer Reaktionspfade.