Präzise Hämatologie entschlüsseln: Verständnis und Einsatz von Lyse-Reagenzien für Hämatologieanalysatoren

Für eine präzise Blutzellanalyse sind Lyse-Reagenzien essentiell – ein Schlüsselfaktor moderner Hämatologie-Diagnostik.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile durch Lyse-Reagenzien

Erweiterte Präzision

Die korrekte Verwendung von Einsatz von Lyse-Reagenz bei Hämatologieanalysatoren sorgt für wirksame Lyse der roten Blutkörperchen, vermindert Störeinflüsse und erhöht die Genauigkeit von Hämoglobin- und Leukozytenzählungen.

Effizienter Workflow

Verfügbare und wirksame Lyse-Reagenzien fördern einen gestrafften Laborablauf und ermöglichen eine schnellere Probenbearbeitung und Analyse.

Diagnostische Zuverlässigkeit

Die Zuverlässigkeit der Blutzellanalyse hängt direkt von der Qualität der verwendeten Reagenzien ab; die Verwendung des besten Lyse-Reagenz für Zellzähler beeinflusst maßgeblich die diagnostische Aussagekraft der erfassten Ergebnisse.

Wichtige Anwendungsbereiche

Vollständiges Blutbild (CBC)

Lyse-Reagenzien sind grundlegend für die Erstellung von Full-Blood-Count-Analysen und ermöglichen präzise Messungen von Erythrozyten, Leukozyten und Hämoglobin.

Hämoglobin-Bestimmung

Durch Lyse der roten Blutkörperchen setzen diese Reagenzien Hämoglobin frei und ermöglichen so eine präzise quantitative Messung, die wesentlich für die Diagnose von Anämie und weiteren Bluterkrankungen ist.

Leukozytenzählung

Die Lyse der roten Blutkörperchen ist auch entscheidend für die präzise Zählung weißer Blutkörperchen, wichtig zur Erkennung von Infektionen und anderen Erkrankungen des Immunsystems.

Differentielle Leukozytenanalyse

In einigen Anwendungen unterstützen Lyse-Reagenzien die Differenzierung verschiedener weißer Blutkörpertypen und liefern so ein detaillierteres Blutprofil.